Charakteristisches für den Beruf Technischer Produktdesigner/in
Anwendungsgebiete eines Technischen Produktdesigners sind sowohl in der klassischen Erstellung von Technischen Zeichnungen (analog dem "alten" Technischen Zeichner) als auch in der Konstruktion von technischen Objekten, bspw. aus dem Branchen des allgemeinen Maschinenbaus oder der Automobilindustrie zu sehen.
mehr lesen ...
mehr lesen ...
Die Berufsbezeichnung „Designer“ kann zunächst falsche Vermutungen hervorrufen. Reine „Gestalter“ werden bei dieser Berufsausbildung nicht gesucht. Hinter diesem Begriff „Designer“ verbirgt sich bei diesem Berufsbild deutlich mehr als „nur“ das reine äußerliche Gestalten von Gegenständen, Maschinen oder Baugruppen! Der kurze Blick ins Englisch-Wörterbuch verdeutlicht es: Hier nur ein kleiner Auszug der möglichen Übersetzungen von „to design“:
- Etwas planen
- Etwas konzipieren
- Etwas entwickeln
- Etwas vorzeichnen
- Etwas entwerfen
- Etwas gestalten
- Etwas aufbauen
- Etwas baulich ausführen
Selbstverständlich spielt die äußerliche Gestaltung der bearbeiteten Bauteile und Baugruppen eine große Rolle. Besonders in der Fachrichtung „Produktgestaltung und –konstruktion wird daher auf die Optik und Haptik von Materialien und Oberflächen eingegangen. Darüber hinaus soll der ausgebildete Technische Produktdesigner jedoch vor allem in der Lage sein, das hinter der Außenhaut liegende Innenleben von technischen Objekten zu verstehen und es auch konstruieren zu können! Das Aufgabenspektrum ist dementsprechend sehr umfangreich: Es reicht von der fertigungstechnischen Auslegung von Bauteilen vor dem Hintergrund der in einem Unternehmen zur Verfügung stehenden Herstellverfahren und Maschinen bis hin zur Festigkeitsberechnung von Maschinenelementen wie Passfedern oder auch der rechnerischen Überprüfung von Schweißnähten an Metallkonstruktionen. Dabei benötigt der „moderne“ Produktdesigner häufig ein umfangreiches Wissen aus dem Gebiet des Projektmanagements: In vielen Unternehmen ist der Umgang mit Zeitplänen und der Einhaltung von Meilensteinen, mit Lasten- und Pflichenheften oder auch dem allgemeinen Qualitätsmanagement nicht mehr weg zu denken. Daher kommt auch diesem Themengebiet in der Berufsausbildung eine gewichtige Rolle zu.
Die Branchen, in den Technische Produktdesigner / Technische Produktdesignerinnen dabei zum Einsatzkommen sind entsprechend vielfältig: Neben der klassischen Metallbranche bilden Unternehmen aus den Bereichen Automobil-, Kunststoff, Verpackungs- und auch Möbelindustrie aus.
Informationen zur Ausbildung im Beruf
Berufsinformationen
Berufsinformationen
Ausbildungsdauer
Die Regelausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen kann auf 3 Jahre verkürzt werden und bereits mit Ende des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abgelegt werden.
Je nach Ausbildungsvertrag kann diese Verkürzung auch vertraglich verankert werden, sodass die Verkürzung von vornherein feststeht. Beispielsweise bei der Absolvierung der Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums ist das häufig der Fall.
Liegen vor Ausbildungsbeginn bereits diverse Vorkenntnisse durch eine andere Ausbildung, umfangreiche Praktika oder, bei sogenannten Umschülern, bereits einschlägige Berufserfahrung vor, kann auch eine noch größere Verkürzung angestrebt werden. In solchen Fällen ist ein Ausbildungsbeginn im zweiten Ausbildungsjahr möglich. Die Inhalte des ersten Jahres müssen dann selbstständig nacharbeitet werden bzw. müssen bekannt sein. Derartige „Späteinsteiger“ führen ihre Ausbildung dementsprechend in 2,5 Jahren bei einer Prüfung am Ende des vierten Ausbildungsjahres bzw. in 2 Jahren bei einer vorgezogenen Prüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres durch.
Fachrichtungen / Einsatzgebiete
Der Beruf des Technischen Produktdesigners ist grundsätzlich in zwei Fachrichtungen unterteilt: Maschinen- und Anlagenkonstruktion (MAK) und Produktgestaltung und –konstruktion (PGK).
Die Fachrichtung MAK bedient vorrangig den klassischen Maschinen- und Anlagenbau. Hauptaugenmerk liegt auf der Konstruktion von Maschinen sowie der normgerechten Zeichnungsableitung der Bauteile und Baugruppen.
In der Fachrichtung PGK bilden verstärkt Unternehmen aus den Bereichen Automobil- und Verpackungsindustrie aus. Gleichzeitig ist hier jedoch auch die relativ kleine Gruppe der holzverarbeitenden Industrie aus dem Möbel- und Ladenbau vertreten. Neben der reinen Erstellung von Technischen Zeichnungen spielt bei dieser Fachrichtung auch der gestalterische Aspekt eine große Rolle. Optik und Haptik diverser nicht-metallischer Materialien wird hierbei u.a. betrachtet.
Rahmenlehrplan
Detaillierte Informationen zum Berufsbild des Technischen Produktdesigners sind auf der Internetseite des Kultusministeriums zu finden:
Historie
Der Beruf des Technischen Produktdesigners / der Technischen Produktdesignerin hat sich in den letzten Jahren einem sehr starken Wandel unterzogen. Bis 2005 wurde noch als „klassischer“ Technischer Zeichner ausgebildet. Die Zeichnungen mit Tusche auf Folie waren zum Ende zwar bereits aus dem Berufsbild verschwunden und durch CAD-Anwendungen ersetzt, dennoch hatte der „Technische Zeichner“ noch eine rein in Fächern unterteilte Ausbildungsstruktur.
Im Jahre 2005 wurde dann der Technische Produktdesigner als sogenannter Monoberuf, also ohne fachrichtungsspezifische Unterteilung, ins Leben gerufen. Hier wurde bereits das moderne Lernfeld-Konzept eingeführt Ebenfalls rückte die bereits zum Standard gewordene Zeichnungserstellung mit einem CAD-System in den Fokus.
Seit 2011 ist danach die auch aktuell zum Einsatz kommende Ausbildungsverordnung verabschiedet worden. Sie verfolgt durchgängig dem handlungsorientierten Lernfeldkonzept. Demzufolge wird nicht mehr in Fächern wir „Fertigungstechnik“, „Technologie“ oder „Mathe“ unterrichtet, sondern aufgeteilt in einzelne Lernfelder anhand von Lernsituationen ein ganzheitlicher Unterrichtsansatz verfolgt.
Gab es früher beim „Technischen Zeichner“ noch fünf Fachrichtungen, so umfasst der aktuelle „Technische Produktdesigner“ nur noch zwei Fachrichtungen (s.u.). Die weggefallenen Fachrichtungen sind im neuen Ausbildungsberuf des „Technischen Systemplaners“ fortgesetzt worden (s. Abb.)
Schulbuchliste: Technische Produktdesigner/-in
Schulbuchliste: Technische Produktdesigner/-in
Schulform: Berufsschule
Berufsgruppe: Technische(r) Produktdisigner/-in
Listenbetreuer: Herr Bode
Wir empfehlen die Schulbücher erst kurz vor Beginn des neuen Schuljahres bzw. zu Beginn der Ausbildung zu beschaffen, da die Verlage die Auflagen häufig im Sommer aktualisieren. Da sich die ISBN Nummern mit jeder Neuauflage ändern, bitte immer die neuste Auflage erwerben.
Unterrichtsfach Buchtitel Verlag Bemerkungen Deutsch Unsere Sprache im Beruf Bildungsverlag EINS Nur nach Rücksprache mit dem Fachlehrer! Deutsch Arbeitsheft zu
Unsere Sprache im BerufBildungsverlag EINS Nur nach Rücksprache mit dem Fachlehrer! Politik Verstehen und Handeln Handwerk + Technik Nur nach Rücksprache mit dem Fachlehrer! Mathematik Rechenbuch Metall Europa-Lehrmittel optional, für die eigene Übung und Vertiefung Technische Kommunikation Technisches Zeichnen Cornelsen Technologie Tabellenbuch Metall
(mit Formelsammlung)Europa-Lehrmittel Tabellenwerk, welches zwingend für den Ausbildungsberuf erforderlich ist und auch in der Abschlussprüfung verwendet werden muss. Technologie Fachwissen
Technische Produktdesigner 1Europa-Lehrmitte Fachbuch für den Unterricht im
1. und 2. AusbildungsjahrTechnologie Fachwissen Technische Produktdesigner 2 Europa-Lehrmittel Fachbuch für den Unterricht im 3. und 4. Ausbildungsjahr Technologie Fachkunde Metall Europa-Lehrmittel Emphohlen als Nachschlagewerk Berufsschulunterricht
Berufsschulunterricht
Lernfelder des fachtheoretischen Bereichs
Lernfelder des fachtheoretischen Bereichs
Die Lernfelder sind nach dem Lernfeldkonzept gegliedert und bilden thematische Einheiten, die aus Handlungsfeldern der praktischen Ausbildung in den Betrieben hervorgehen. Beim Technischen Produktdesigner findet die eigentliche Unterteilung nach Fachrichtungen erst mit dem 3. Ausbildungsjahr statt. Das 1. und 2. Ausbildungsjahr ist vom Lehrplan her identisch formuliert, weshalb diese Grundlagen, die in beiden Fachrichtungen identisch sind, i.d.R. auch in gemischten Klassen unterrichtet werden. Ab dem 3. Ausbildungsjahr wird dann in fachrichtungsspezifisch getrennten Klassen unterrichtet.
Lernfelder sowie deren zeitliche Gewichtung im 1. und 2. Ausbildungsjahr (beide Fachrichtungen, MAK und PGK)
Nr. Beschreibung 1.AJ 2.AJ 3.AJ 4.AJ 1 Technische Systeme analysieren und erfassen 60 2 Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computergestützt erstellen 80 3 Auswirkungen ausgewählter Fertigungsverfahren und Werkstoffe auf die Bauteilkonstruktion berücksichtigen 80 4 Aufträge kundenorientiert ausführen 60 5 Bauteile aus metallischen Werkstoffen unter Berücksichtigung von Umformverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln 60 6 Bauteile aus Kunststoffen unter Berücksichtigung von Ur- und Umformverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln 80 7 Bauteile unter Berücksichtigung von trennenden Fertigungsverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln 80 8 Bauteile aus metallischen Werkstoffen unter Berücksichtigung von Urformverfahren im Kontext von Baugruppen entwickeln 60 Lernfelder sowie deren zeitliche Gewichtung 3. und 4. Ausbildungsjahr (Fachrichtung MAK)
Nr. Beschreibung 1.AJ 2.AJ 3.AJ 4.AJ 9 3D-Datensätze von Baugruppen unter Berücksichtigung von Fügeverfahren und Montagetechniken erstellen und Modifizieren 100 10 Datensätze und Dokumentationen für technische Systeme der automatisierten Fertigung erstellen und modifizieren 60 11 3D-Datensätze von Baugruppen unter Berücksichtigung von Maschinenelementen sowie Kaufteilen erstellen und modifizieren 120 12 3D-Datensätze von Bauteilen und Baugruppen nach gestaltungstechnischen Vorgaben erstellen und modifizieren 60 13 Produktentwicklung kundenorientier ausführen 80 Lernfelder sowie deren zeitliche Gewichtung 3. und 4. Ausbildungsjahr (Fachrichtung PGK)
Nr. Beschreibung 1.AJ 2.AJ 3.AJ 4.AJ 9 3D-Datensätze von Baugruppen unter Berücksichtigung von Fügeverfahren und Montagetechniken erstellen und Modifizieren 100 10 3D-Datensätze von Bauteilen nach Designvorgaben erstellen und modifizieren 120 11 3D-Datensätze von Baugruppen unter Verwendung von Normteilen sowie Kaufteilen erstellen und modifizieren 60 12 3D-Datensätze von komplex aufgebauten Baugruppen aus Designideen erstellen und modifizieren 60 13 Produktentwicklung kundenorientier ausführen 80 Die abgebildete Übersicht der Lernfelder ist dem KMK-Rahmenlehrplan entnommen und erstreckt sich über die gesamte Ausbildungszeit. Der vollständige Rahmenlehrplan ist auf der Internetseite des Kultusministeriums zu finden:
Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen gibt es bei den Technischen Produktdesignern an der BBS Brinkstraße im ersten Ausbildungsjahr durchgängig zwei Berufsschultage und in den weiteren Ausbildungsjahren jeweils einen Berufsschultag.
Allgemeinbildender Unterricht
Allgemeinbildender Unterricht
Neben den fachtheoretischen Inhalten werden in den Abschlussprüfungen auch allgemeinbildende Inhalte abgefragt. So sind in jeder Abschlussprüfung bspw. Übersetzungsaufgaben zwischen Deutscher und Englischer Sprache enthalten. Außerdem umfasst ein ganzer Prüfungsteil, welcher sogar 10% des Gesamtergebnisses der Abschlussprüfung ausmacht, Fragen aus dem Themengebiet „Wirtschafts- und Sozialkunde“.
Aus diesem Grund wird im Bildungsgang der Technischen Produktdesigner im ersten Ausbildungsjahr durchgängig ein zweiter Berufsschultag durchgeführt. An diesem zweiten Tag werden dann unter anderem (neben weiterem, fachtheoretischem Lernfeldunterricht) Grundlagen im Bereich Deutsch, Englisch und Politik unterrichtet. Je nach Stundenplangestaltung kann es sein, dass sich kein reiner allgemeinbildender Tag ergibt, sondern dass Fachtheorie- und Allgemeinbildender Unterricht sich an zwei Tagen mischen.
In den nachfolgenden Ausbildungsjahren sieht der schulinterne Lehrplan jeweils einen Berufsschultag mit acht Schulstunden vor. Dabei wird Politik im dritten und vierten Ausbildungsjahr erteilt.
Vor dem Hintergrund der Lehrerversorgung sind wir bestrebt, auch im dritten Ausbildungsjahr, ggf. 14-tägig einen zweiten Berufsschultag einzuführen.
Fachpraxis Metalltechnik
Fachpraxis Metalltechnik
Dass für den insgesamt relativ theoretisch ausgelegten Beruf des Technischen Produktdesigners der Bezug zu fachpraktischen Inhalten von großer Bedeutung ist, zeigt die jahrelange Erfahrung, die die BBS Brinkstraße mit diesem Berufsbild hat. War ein fachpraktischer Werkstattanteil im Betrieb zu Beginn der Ausbildung beim Technischen Zeichner noch fester Bestandteil des Rahmenlehrplans, so ist diese Praxisausbildung und vor allem die damit erworbenen praktischen Erfahrungen beim Technischen Produktdesigner vollständig aus dem Lehrplan gestrichen worden. Dass diese Entwicklung nicht positiv ist, zeigt die Bestrebung vieler Betriebe, zu Beginn der Ausbildung, analog zur früheren Ausbildung des Technischen Zeichners, einen zwei bis dreimonatigen Werkstattanteil in die betriebliche Ausbildung einzubauen.
Leider ist dieser Werkstattanteil bei vielen Betrieben nicht im eigenen Hause umsetzbar. Für diese Unternehmen bieten wir optional einen Fachpraxisunterricht im eigenen Haus an. Die Abfrage hierzu wird im Laufe des ersten Halbjahres im ersten Ausbildungsjahr an die Firmen rausgeschickt. Vor dem Hintergrund der Nachfrage wird dann im zweiten Halbjahr ein wöchentlicher, jeweils 90 min langer Fachpraxisunterricht im Rahmen des Berufsschulunterrichts durchgeführt.
Ausstattung
Ausstattung
CAD-Räume
CAD-Räume
Schwerpunkt der alltäglichen Arbeit eines Technischen Produktdesigners ist sein CAD (computer-aided design) Arbeitsplatz. Aus diesem Grund nimmt auch an der BBS Brinkstraße die CAD-Ausbildung einen hohen Stellenwert ein. Der Begriff „Ausbildung“ darf hier jedoch nicht in Form von Grundschulungen der Programme verstanden werden. Diese Aufgabe liegt auf Seiten der ausbildenden Betriebe. CAD-Ausbildung bedeutet an der BBS Brinkstraße die Anwendung der CAD-Programme in unterschiedlichsten Projekten und die damit verbundene handlungsorientierte Fort- und Weiterbildung, welche gleichzeitig im Rahmenlehrplan gefordert wird.
Um möglichst vielen Schülern das in ihrer Firma genutzte CAD-Programm zur Verfügung zu stellen, verfügt die BBS Brinkstraße um ein sehr umfangreiches Spektrum an CAD-Software. In den hauptsächlich von den Technischen Produktdesignern genutzten Räumen sind folgende Programme vorhanden:
- Autodesk Inventor
- CATIA V5
- Siemens NX
- SolidEgde
- SolidWorks
- AutoCAD
- MegaCAD
Mit diesen Programmen können momentan ca. 90% aller Auszubildenden der BBS Brinkstraße das in ihrer Firma genutzte CAD-Programm auch im Unterricht verwenden. Diese sehr gute Ausstattung im Bereich der CAD-Software können nur sehr wenige Berufsschulen in ganz Deutschland aufweisen.
Dass die zum Einsatz kommende Hardware ebenfalls von großer Bedeutung ist, liegt auf der Hand. Aus diesem Grund verfügen die CAD-Räume über neueste PC-Systeme u.a. mit 24“ Bildschirmen und Space Mäusen an jedem Rechner, um optimale Arbeitsbedingungen für den Unterricht zu schaffen.
3D-Drucker
3D-Drucker
Im Jahr 2017 wurde an der BBS Brinkstraße der erste 3D-Drucker angeschafft: uPrintSE plus von der Firma Alphacam. Diesem Modell sind inzwischen über 20 weitere Drucker in unterschiedlichen Abteilungen nachgefolgt. Im Bildungsgang der Produktdesigner sind laufend 13 Drucker von 6 unterschiedlichen Herstellern im Betrieb. Alle Modelle nutzen das FFF- / FDM-Verfahren und werden im Untericht sowohl für die Erstellung von Prototypen als auch für Kleinserienfertigung von Ersatzteilen innerhalb der Schule genutzt.
Klassen
Klassen
Im ersten Ausbildungsjahr startet der Unterricht drei- oder vierzügig. Ziel ist dabei grundsätzlich, die Schülerinnen und Schüler wenn möglich nach Fachrichtungen getrennt zu unterrichten. Daher werden zwei Klassen für die Technischen Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sowie Elektrotechnische Systeme) sowie zwei für die Technischen Produktdesigner (Maschinen- und Anlagenkonstruktion sowie Produktgestaltung und -konstruktion) gebildet. Diese Klassenzusammensetzung wird dann wenn möglich auch im zweiten bis vierten Ausbildungsjahr beibehalten, wobei je nach Schülerzahlen sowie Aufteilung der beiden Fachrichtungen von der Grundaufteilung abgewichten werden kann.
Die Berufsschultage stellen sich momentan wie folgt dar:
1. Ausbildungsjahr: mittwochs + 14-tägig allgemeinbildender Unterricht an einem weiteren Wochentag 2. Ausbildungsjahr: montags und dienstags 3. Ausbildungsjahr: MAK: montags und mittwochs + 14-tägig allgemeinbildender Unterricht an einem weiteren Wochentag PGK: donnerstags + 14-tägig allgemeinbildender Unterricht an einem weiteren Wochentag 4. Ausbildungsjahr: je eine Klasse dienstags und donnerstags Diese Aufteilung kann sich jedoch natürlich je nach Zusammensetzung des Lehrerteams sowie aufgrund von schulinternen Gegebenheiten ggf. ändern.
Lehrerteam
Lehrerteam
v. l.n.r.: Bastian Stallkamp (Abteilungsleiter), Sabine Unland, Kai Krafft, Marlen Scherwitzki, Florian Hübner, Andreas Bode (Teamleiter), Andreas Kahmann, Paul Wlotzka, Patricia Matutat
es fehlen: Brit Feil, Vera Obrock
EU-Praktika
EU-Praktika
Im Bildungsgang der Technischen Produktdesigner nutzen ca. 4-5 Auszubildende jedes Jahr das Angebot im Rahmen eines Praktikums in das europäische Ausland zu gehen. Diese Praktika dauern i.d.R. 6 Wochen und werden durch Fördermittel subventioniert.
Austauschländer für Technische Produktdesigner sind
- Dänemark
- Holland
- England
Weitergehende Details entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „International“ (HIER NOCH EINEN internen Link einbauen)
Ausbildungspartner
Ausbildungspartner
Die folgende Liste zeigt eine Übersicht einiger Betriebe in alphabetischer Reihenfolge, die im Einzugsbereich der Berufsbildenden Schulen Brinkstraße regelmäßig Ausbildungsplätze im Bereich „Technisches Produktdesign“ anbieten. Die Liste wird laufend aktualisiert. Sollte Ihr Unternehmen noch auf der Liste fehlen, melden Sie sich bitte bei Hr. Breite bzw. Hr. Bode.
Name Straße PLZ Ort A.H. Meyer Maschinenfabrik GmbH Am Bahnhof54 27239 Twistringen Amazonen-Werke GmbH & Co. KG Am Amazonenwerk 9 - 13 49205 Hasbergen/Gaste architectural design Am Hundesand 16 49809 Lingen B&W International GmbH Junkendiek 5 49479 Ibbenbüren B. Strautmann u. Söhne GmbH & Co. KG Bielefelder Str. 53 49196 Bad Laer Berner Ladenbau GmbH & Co. KG Wersener Landstraße 82 49076 Osnabrück B-SAB GmbH Vördener Straße 86 49401 Damme BSB-Osnabrück Projekt & Technik GmbH Herderstraße 12 49078 Osnabrück cool it Isolierungssysteme Ochsenweg 18 49324 Melle Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. Prof.-von-Klitzing-Str. 7 49610 Quakenbrück Diesel Technic AG Wehrmannsdamm 5-9 27245 Kirchdorf Diosna - Dierks & Söhne GmbH Am Tie 23 49086 Osnabrück EDAG Engineering GmbH Neulandstr. 42 49084 Osnabrück Elster GmbH Strotheweg 1 49504 Lotte emco Bau-und Klimatechnik GmbH & Co. KG Breslauer Str. 34 -38 49808 Lingen emsLICHT AG Ölwerkstr. 58 49744 Geeste EngRoTec Köln GmbH Niederlassung Osnabrück Am Huxmühlenbach 7 49084 Osnabrück Erich Stallkamp ESTA GmbH In der Bahler Heide 4 49413 Dinklage farmingtons automotive GmbH Beekebreite 18-20 49124 Georgsmarienhütte FMD Möbel GmbH Heidländer Weg 68 49201 Dissen Fuchs GmbH & Co. KG Industriestraße 25 49201 Dissen Ganser Werkzeugbau GmbH & Co. KG Erzlager 11 49124 Georgsmarienhütte Gerdes Ladenbau GmbH Oldenburger Landstraße 2 26215 Wiefelstede gigant - Trenkamp & Gehle GmbH Märschendorfer Straße 42 49413 Dinklage GPS Oil Tools Oilfield Equipement & Services GmbH Vechtaer Marsch 5 49377 Vechta Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Hunteburger Str. 32 49401 Damme Groskurt und Sommerkamp Engineering GmbH Carl-Wintzer-Str. 19 49124 Georgsmarienhütte H. Wolking Mühlenbau GmbH & Co. KG Bakumer Straße 13 49377 Vechta H.+R. Riecken Maschinenbau GmbH Am Flugplatz 22 49565 Bramsche Hengst SE & Co. KG Nienkamp 55-85 48147 Münster HMF Hermeler Maschinenbau GmbH Lohmannstraße 4 48336 Sassenberg Höcker-Polytechnik Borgloher Straße 1 49176 Hilter Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH Holthöge 10-14 49632 Essen Oldb. Huning Maschinenbau GmbH Wellingholzhausener Str. 6 49324 Melle Imbusch Einrichtungen GmbH Europaring 1b 49624 Löningen Ing.Büro Gullert + Wilke GmbH Daimlerstr. 4 49504 Lotte Ingenieurbüro Stürmeyer Wilhelm-Busch-Str. 7 49076 Osnabrück Ingenieurbüro Thomas Baake Industriestr. 28 49170 Hagen a. T. W. Internorm Kunststofftechnik GmbH Robert-Bosch-Straße 5 49401 Damme ITH Technik GmbH Dyckerhoffstr. 10 49176 Hilter KAMPMANN GmbH Friedrich-Ebert-Str. 128 - 130 49811 Lingen Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG Mindener Str. 208 49152 Bad Essen KonTech GmbH Oeseder Straße 107 49124 Georgsmarienhütte M Plan - Modulare Planungs- und Konstruktionstechnik GmbH Gewerbepark 18 49143 Bissendorf Maschinenfabrik Lubing GmbH & Co.KG Lubingstraße 6 49406 Barnstorf MB Holzdesign GmbH Dieselstraße 29 49681 Garrel meurer-Verpackungssysteme GmbH Von-Tambach-Str. 3 - 5 49584 Fürstenau NORO Gesellschaft für Rohrsysteme mbH Kruppstr. 1 49453 Rehden NOVUS Dahle GmbH & CO. KG Breslauer Str. 34 -38 49808 Lingen OSMO-Anlagenbau GmbH & Co. KG Bielefelder Str. 10 49124 Georgsmarienhütte Paul Möller Maschinenbau GmbH Bottumer Str. 2 49586 Merzen Peter Kenkel GmbH Turmtannen 10 49451 Holdorf PFAU TEC REHA-Technik Wilhelmstr. 58 49610 Quakenbrück POLYTEC PLASTICS Germany GmbH & Co KG Brandstraße 29 49393 Lohne PRESTO GmbH & Co. KG Gewerbepark 4 49196 Bad Laer PSE Engineering GmbH Pfaffenstr. 11 49610 Quakenbrück PURPLAN GmbH Penter Str. 28 49134 Wallenhorst Rekers GmbH Gerhard-Rekers-Str. 1 48480 Spelle RPC Bramlage GmbH Brägeler Str. 70 49393 Lohne SBS Kühltechnik GmbH Betonstr. 5 49324 Melle Schendel & Pawlaczyk Messebau GmbH Im Derdel 3 48161 Münster Schilder Gerlach GmbH Hüsemanns Esch 12 48531 Nordhorn Schlingmann GmbH &Co KG Diekmannstraße 49201 Dissen a.T.W. Schomäcker Federnwerk GmbH Borgholzhausener Str. 1 49324 Melle Schuko H. Schulte-Südhoff GmbH Gewerbepark 2 49196 Bad Laer Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik GmbH Friedrich-Segler-Str. 11 49626 Berge Spartherm Feuerungstechnik GmbH Maschweg 38 49324 Melle Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Masch.Fbr. Bielefelder Str. 53 49196 Bad Laer Strautmann Hydraulik- u. Apparatebau Gausekamp 15 49326 Melle Strautmann Maschinenbau GmbH Auf dem Haarkamp 22 49219 Glandorf TECE GmbH Hollefeldstr. 57 48282 Emsdetten Teledoor Melle Isoliertechnik GmbH Zur Fünte 3 49326 Melle Tellen Maschinenbau GmbH & Co. KG Industriestraße 4 49594 Alfhausen Vacu-form Wischemann GmbH Kruppstraße 5 48499 Salzbergen Valmet Automotive GmbH Rudolph-Richter-Str. 3 49084 Osnabrück Variotech GmbH Lise-Meitner-Straße 12 48529 Nordhorn VIRO Osnabrück GmbH Iburger Str. 225 49082 Osnabrück Wedi GbmH Hollefeld Str. 42 48282 Emsdetten Werges GmbH Oldendorfer Str. 168 49324 Melle Werkzeugbau Kröger GmbH Fladderweg 14 49393 Lohne Werkzeugbau Sovinec GmbH Zu Middelbeck 7 49413 Dinklage Westland Gummiwerke GmbH & Co. KG Westlandstr. 6 49324 Melle Wilhelm Hormes Ing. GmbH & Co.KG Bunnerstr. 4 49632 Essen Wilhelm Niemann GmbH & Co. KG Nordlandstraße 16 49326 Melle Windmöller & Hölscher Academy GmbH Münsterstr. 50 49525 Lengerich Prüfung
Prüfung
Im Ausbildungsberuf des Technischen Produktdesigners findet eine gestreckte Abschlussprüfung statt. Es wird in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres, also nach ca. 1,5 Jahren Ausbildungszeit, eine Abschlussprüfung Teil I durchgeführt. Diese prüft im Rahmen einer komplexen Aufgabe Fertigkeiten und Fähigkeiten im Bereich der CAD-Anwendung. Ein weiterer Teil ergänzt die Prüfung durch schriftliche Aufgabenstellungen.
Am Ende der Ausbildung wird dann die Abschlussprüfung Teil II durchgeführt. Das Gesamtergebnis der Prüfung wird aus beiden Teilen ermittelt (AP I: 30% / AP II: 70%). Innerhalb der Abschlussprüfung Teil II kann der Prüfling zwischen der Variante I (betrieblicher Auftrag) oder der Variante II (PAL-Aufgabe / PAL Prüfungsprodukt) wählen. Zum Prüfungsumfang gehören jeweils die Vorstellung des ausgearbeiteten Projektes in einer 10-minütigen Präsentation sowie ein Fachgespräch. Außerdem ist eine Dokumentation anzufertigen, die die Arbeitsergebnisse schriftlich zusammenfasst.
Aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet auf der Webseite der IHK:
Am Puls der Zeit
Auslandspraktika sind angesagt!
Auslandspraktika sind angesagt!
Warum ins Ausland gehen?
Wer beruflich ins Ausland geht, zeigt damit, dass er engagiert, lernbereit, mobil und flexibel ist. Somit besteht die Chance, die Ausbildung durch ein Betriebspraktikum in Europa zu ergänzen und dadurch neue und internationale Erfahrungen zu sammeln. Fachliche Besonderheiten, ein anderer Betriebsalltag und eine andere Kultur, womit man bei einem Betriebspraktikum im Ausland mehr als nur eine andere Sprache lernen kann! Die Teilnehmenden erweitern ihren Horizont, lernen ein neues Land, neue Menschen und deren Tradition kennen. Das macht sie für den Arbeitsmarkt noch attraktiver, denn sie haben den Schritt ins Ausland gewagt und bringen den Blick über den Tellerrand mit. Auch kurze Auslandsaufenthalte können effektiv sein: Auch in wenigen, aber intensiven Wochen gewinnen Auszubildende einen ersten Einblick in andere Arbeitsweisen und Lebensweisen. Außerdem lernen sie, sich in einer neuen Situation behaupten zu können.
Neben der Selbstverpflichtung der BBS-Brinkstraße zu den demokratischen Grundwerten Toleranz und Offenheit gegenüber fremden Menschen und Kulturen spielt die Begegnung und Kooperation mit europäischen Partnern eine große Rolle, also Beweggründe, warum die BBS-Brinkstraße Auslandaufenthalte organisiert und fördert und Auslandskontakte zu anderen Schulen und Unternehmen weiter aufbauen wird. Der EU-Gedanke eines gemeinsamen Europas wird mit dem Austauschprogramm der BBS-Brinkstraße gelebt. Seit 2012 besitzt die Schule den Titel einer "EUROPASCHULE". Für die hohe Qualität ihrer internationalen Arbeit ist der Schule 2015 die ERASMUS+Mobilitätscharta verliehen worden.
Dänische Auszubildende der Firma Danfoss absolvieren vierwöchiges Praktikum bei der Firma Krone, Spelle
Dänische Auszubildende der Firma Danfoss absolvieren vierwöchiges Praktikum bei der Firma Krone, Spelle
Dänische Auszubildende der Firma Danfoss absolvieren vierwöchiges Praktikum bei der Firma Krone, Spelle
Eine der längsten, internationalen Partnerschaften der BBS Brinkstrasse besteht zwischen dem EUC Syd in Sonderborg, an der Mads Jensen und Peter Otten zur Schule gehen. Innerhalb dieser langen Partnerschaft mit der Firma Danfoss aus Nordborg nehmen jährlich vier bis sechs Schüler ein EU-gefördertes Auslandspraktikum auf. Die ersten Eindrücke ihres Praktikums konnten auch die beiden dänischen Austauschschüler bei einer Betriebsbesichtigung der Firma Krone gewinnen. Geplant ist, dass Mads und Peter in der Instandhaltung eingesetzt werden. Auch in Zukunft haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, die dänische Partnerschule und die Firma Danfoss kennenzulernen. Im Februar 2023 fährt eine komplette Mechatroniker-Klasse aus dem dritten Ausbildungsjahr für zwei Wochen nach Sonderberg, um an zwei Workshops am EUC Syd teilzunehmen. In den Workshops werden die Mechatroniker*innen ihr Wissen im Themenbereich der Fehlersuche in Maschinen und Anlagen, als auch der SPS-Programmierung vertiefen.
BBS und die Firma Krone entsenden die ersten Auszubildenden in die USA
In 2022 wurden die ersten Auszubildenden über ERASMUS+ in den USA entsandt. Die Maschinenfabrik Krone besitzt mehrere Servicestandorte in Nordamerika. Für Konstantin Kröner ging es für sechs Wochen nach Appleton (Wisconsin), wo er sein Wissen seinem Betrieb in Spelle anwenden konnte. Dort war er für die Instandsetzung der zu wartenden Landmaschinen zuständig. Daraufhin folgten Jonas Krude und Amber Riem Vis, die jeweils für zwei Wochen zu einem Standort in El Centro (Kalifornien) bei den Reparaturen unterstützt haben. In ihrer Freizeit haben die Auszubildenden u.a. die Reiseziele Los Angeles, den Grand Canyon und San Diego besucht.
Kontakt EU-Angelegenheiten/International
EU-Angelegenheiten/ Internationales
Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück
Brinkstraße 17
49080 OsnabrückTelefon:0541 982230
Telefax:0541 98223999
eMail:Sekretariat(at)bbs-os-brinkstr.deEU-Koordinator: Günter Willmann
Teamleiter: Philipp Kriege
Assistentin Internationale Angelegenheiten: - // -
Ansprechpartner in der Schule
Metallberufe: Herr Wortmann, Herr Ebstein, Herr Sochocki, Herr Pütker
Produktdesigner: Herr Bode, Herr Spreckelmeyer
Systemplaner: Herr Manthey, Herr Schmalfuß
Elektroberufe: Herr Lüke, Herr Graw, Herr Manthey
Chemielaboranten: Frau Bosse
IT-Berufe: Herr Kriege, Frau Hebbeler, Herr Korte, Herr Lammert, Herr Wiesner, Herr Wasmuth
Augenoptik: Frau Ahrens
Fahrzeugtechnik: Herr Kassens, Herr Fuhrmann, Herr Sander
Mechatronik: Herr Willmann, Herr Glindkamp, Herr Meiring, Herr Pütker
Werkstoffprüfer: Herr Dransmann
Fachschule Maschinentechnik: Herr Pütker
Fachschule Elektrotechnik: Herr Meiring
Alle Berufe: Herr Willmann, Herr KriegeTechnisches Gymnasium/Japan: Herr Kriege
Mitarbeit in Partnerschaftsprojekten: Frau Unland, Frau Haji, Frau Obrock, Frau Hebbeler, Frau Hackmann, Herr Lüke, Herr Graw, Herr Meiring;
Mitarbeit bei Schüleraustauschen: Frau Matutat (FS Maschinentechnik), Herr Pütker (FS Maschinentechnik), Herr Meiring (FS Elektrotechnik), Herr Wewer (FS Elektrotechnik)
Link zur Startseite "BBS International"
News | International
Schulband - da ist Musik drin!
Schulband - da ist Musik drin!
Die Schulband
So lonely - Schülerinnen und Schüler für die Schulband gesucht!
Let there be rock!
Die Schulband der BBS Brinkstraße ist ständig auf der Suche nach musik- und / oder technikinteressierten Schülerinnen und Schülern, die sich aktiv in unserer Schulband einbringen möchten. Banderfahrung wäre schön, ist aber kein Muss ;-) .
Bei Fragen zur Schulband oder bei Interesse melde Dich einfach persönlich bei Herrn Michael Sander oder bei Herrn Manuel Amelingmeyer oder sende eine Email an sander@bbs-brinkstrasse.de .
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldungen!
Die Schulband 2023:
Manuel Amelingmeyer (Lehrer, Schlagzeug & Gesang)
(In den Bildern unten: ehemalige Mitglieder der Band)
Lust auf die Schulband?
Einige Impressionen aus den letzten Jahren! Kontakt: sander@bbs-brinkstrasse.de
Schuljahresabschlusskonzert
Das BBS-Brinkstraße-Lied (Kopie 1)
Wo ist? ... Das Wichtigste auf einen Blick!
Sekretariat
Sekretariat
Öffnungszeiten des Sekretariats:Während der Schulferien ist das Sekretariat im Allgemeinen von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie die Ansage auf unserem Anrufbeantworter!Die Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 - 16:45 Uhr
Dienstag: 7:30 - 16:45 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 13:45 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 16:45 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:45 Uhr
Kontakt:
E-Mail: info(at)bbs-brinkstrasse.deInternet: bbs-brinkstrasse.de
Tel.: 0541 982230
Fax: 0541 98223999Anreise, Lageplan, Orientierung auf dem Gelände
Anreise, Lageplan, Orientierung auf dem Gelände
==> großer-Lageplan-zum-Download (PDF)
Anschrift für Navigation:
Hauptgebäude und Verwaltung:
Brinkstraße 17, 49080 OsnabrückHaus E/F:
Johann-Domann-Straße, 49080 OsnabrückOnline-Abwesenheitsmeldung (Krankheit oder anderer Grund)
Online-Abwesenheitsmeldung (Krankheit oder anderer Grund)
Falls Sie nicht am Unterricht teilnehmen können, teilen Sie das bitte zuvor Ihrer Klassenlehrerin/ Ihrem Klassenlehrer mit.
Damit Sie keine Wartezeiten in der Telefonschleife haben, können Sie online Ihre Abwesenheit melden.
Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle finden
Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle finden
Sie suchen einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle?
Viele Ausbildungsstellen werden schon sehr frühzeitig angeboten, oft schon 18 Monate vor dem Start. Schauen Sie doch öfter mal vorbei!
Link zur Ausbildungsplatz- und Stellenplatzbörse der Agentur für Arbeit (Bitte etwas Geduld: Es wird eine umfangreiche Datenbank durchsucht.)
Orientierung im Bildungszentrum
Unterrichts- und Pausenzeiten
Unterrichts- und Pausenzeiten
Der Unterricht ist in Doppelstunden organisiert.
Block 1: 08:00 bis 09:30 Uhr
Block 2: 09:50 bis 11:20 Uhr
Block 3: 11:40 bis 13:10 Uhr
Block 4: 13:30 bis 15:00 Uhr
Pausenzeiten:
1. Pause: 09:30 bis 09:50 Uhr
2. Pause: 11:20 bis 11:40 Uhr
3. Pause: 13:10 bis 13:30 Uhr
Für meine Sicherheit und Datenschutz
Für meine Sicherheit und Datenschutz
Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Die ausführliche Brandschutzordnung der BBS Brinkstraße finden Sie hier
Ansprechpartner für Brandschutzfragen ist Herr Jörn Schmidt.
Informationen zum Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich möchte Sie mit dieser Internetseite über das Thema Datenschutz an unserer Schule informieren.
Darüber hinaus stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Sie können mich über meine E-Mail Adresse oder in meiner Sprechstunde kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan LammertE-Mail Adresse:
lammert(at)bbs-os-brinkstr.deSprechstunde:
Donnerstag: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr im Raum 114 im Gebäude BDatenschutzrechtliche Informationen für Schülerinnen und Schüler finden Sie in der Schulordnung ab Kapitel 11
Datenschutzrechtliche Informationen für Schülerinnen und Schüler finden Sie in der Schulordnung ab Kapitel 11
=> zur Hauptseite "Datenschutz"
==> Zur Hauptseite "Datenschutz"
Cafeteria
Cafeteria
Die Cafeteria
Die Cafeteria
Die Cafeteria / Mensa der BBS Brinkstraße wird in Kooperation mit den Beschützenden Werkstätten, der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück, geführt.
Neben leckeren Baguettes und frischen Salaten rundet ein frisch zubereiteter Mittagstisch das reichhaltige Gastro-Angebot für die Schülerinnen und Schüler und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BBS ab.
Der Speiseplan der Woche zum Download
Der Speiseplan der Woche zum Download
Kontaktpersonen und Hilfe
Kontaktpersonen und Hilfe
Hier finden Sie Unterstützung, falls Sie Hilfe brauchen:
- Klassensprecher/in
- Fachlehrer/in
- Klassenlehrer/in
- Sekretariat
- Beratungslehrer
- Schulseelsorge
- Schulsozialarbeit
- Technikteam
- Schulleitungsteam
Kontakt des Bildungsgangs Technische Produktdesigner/in
Kontakt des Bildungsgangs Technische Produktdesigner/in
Bildungsgang Technischer Produktdesign
Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück
Brinkstraße 17
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 982230
Telefax: 0541 98223999
eMail: info(at)bbs-brinkstrasse.deAnsprechpartner:
Herr Andreas Bode bode(at)bbs-brinkstrasse.de (Leiter des Bildungsgangs)
Herr Bastian Stallkamp stallkam@bbs-brinkstrasse.de (Abteilungsleiter)
Anmeldeverfahren zur Berufsschule
Hinweise zum Anmeldeverfahren (Anmeldung von Auszubildenden)
Hinweise zum Anmeldeprozess
Jedes Jahr nimmt die BBS Brinkstraße ca. 1000 Schülerinnen und Schüler neu auf. Unsere Planungsteams erarbeiten jeweils vor den Sommerferien Klassen und Stundenpläne für die ca. 4500 Schülerinnen und Schüler der BBS Brinkstraße. Auf der Basis Ihrer Anmeldungen und Erfahrungswerten planen wir die Bildung von Klassen und entwickeln den Stundenplan. Damit wir möglichst gut planen können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unser Ziel ist, die Auszubildenden optimal zuzuordnen.
Bitte unterstützen Sie uns durch die rechtzeitige Anmeldung Ihrer Auszubildenden, möglichst unmittelbar nach Abschluss des Ausbildungsvertrages.
Bitte nutzen Sie nur die Möglichkeit der Online-Anmeldung. Eine Anmeldung zur Berufsschule per Mail oder Fax ist nicht möglich.Bitte nutzen Sie das Feld "Bemerkungen" im Online-Anmeldeformular insbesondere in den folgenden Fällen:
- Besonderheiten, Wünsche: Teilen Sie uns z.B. Wünsche bezüglich der Klasseneinteilung mit.
- Sprachförderbedarf: Im Rahmen unseres Sprachförderkonzepts unterstützen wir Auszubildende mit Migrations- bzw. Flüchtlingshintergrund beim Erwerb der deutschen Sprache. Damit wir die Sprachfördermaßnahmen frühzeitig und zielgerichtet konzipieren und organisieren können, bitten wir Sie, schon bei der Anmeldung zur Berufsschule einen ggf. notwendigen Sprachförderbedarf anzugeben. Wenn bekannt, bitten wir Sie, uns auch über das bisher erreichte Sprachniveau (z.B. A2, B2 oder B1) zu informieren.
- Inklusion: Wenn eine besondere Förderung des Auszubildenden im Rahmen einer Inklusion sinnvoll bzw. notwendig ist, bitten wir Sie auch, uns den Bedarf bei der Anmeldung anzugeben.
- Einstiegsqualifizierung: Junge Menschen, die im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung die Berufsschule besuchen sollen, können unter bestimmten Randbedingungen im Rahmen eines Gastschulvertrags in die Berufsschule aufgenommen werden. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein (z.B. Kopie des EQ-Vertrages, Nachweis der erfüllten Schulpflicht, Erklärung der Übernahmeabsicht des Arbeitgebers).
Wir senden Ihnen die Anmeldebestätigung (incl. Rückmeldung zur Klasseneinteilung und zum ersten Berufsschultag) per Mail zurück.
Bei weiteren Fragen zum Anmeldeverfahren helfen wir Ihnen gern weiter:
Telefon: 0541/98223-0
E-Mail: Sekretariat
Verfahren bei verspäteter Anmeldung
Verfahren bei verspäteter Anmeldung
Wenn z.B. die Einstellung erst in den Sommerferien erfolgt und die Anmeldung nicht vorher getätigt werden kann, wird am Ende der Sommerferien nochmals ein Zuordnungsverfahren durchgeführt.
Sie erhalten die Anmeldebestätigung und die Daten für den ersten Schultag (Klasse, Raum, Gebäude, Uhrzeit) dann erst mit Beginn des neuen Schuljahres.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!