Bildungsangebot
4.0 Modulbereich 4 im Überblick
Modul 4: | Technische Lösungen oder Prozesse optimieren | |
Zeitrichtwert: | 280 h | |
Kompetenzen: | Personale Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler zeigen Bereitschaft, Lösungen oder Prozesse zu optimieren. Sie reflektieren entwickelte Lösungen oder Prozesse kritisch. Sie identifizieren Verbesserungspotenziale und leiten zur Optimierung an. Sie sind in der Lage, Kritik anzunehmen und sachbezogen zu äußern
Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler optimieren komplexe technische Lösungen oder Prozesse. Sie identifizieren Optimierungspotenziale aus technischer, wirtschaftlicher und gestalterischer Sicht. Sie entwickeln Optimierungsvarianten. Sie vergleichen diese Varianten und bewerten diese vor dem Hintergrund des Optimierungsanlasses. Sie passen technische Lösungen an die ausgewählten Varianten an. Sie setzen branchenspezifische Software zur Optimierung technischer Lösungen ein. Sie beurteilen das optimierte Ergebnis. | |
Struktur: (Modulbereiche) | MB 4.1 | PPA: Prozess- und produktionstechnische Anlagen automatisieren |
4.1 - Prozess- und produktionstechnische Anlagen automatisieren | PPA
Modulbereich: | 4.1 - Prozess- und produktionstechnische Anlagen automatisieren |
Kürzel: | PPA |
Übersicht: | Die Schülerinnen und Schüler erwerben die geforderten personellen und fachlichen Kompetenzen, indem Sie in einem handlungsorientierten Unterricht, die unten aufgeführten Inhalte bearbeiten. Die Erarbeitung geschieht in unterschiedlichen Lernsituationen, die immer dem Modell der geschlossenen Handlung folgen und in einer Jahresplanung zeitlich definiert sind. |
Inhalte: | Automatisierungsprojekte
SPS
Regelungstechnik
Servoantriebe
Höhere Programmiersprachen
|
Arbeitsmittel: | Automatisierungskomponenten (Produktionsanlage, Smart Factory Model, etc), Programmierumgebung |