Bildungsangebot
Augenoptik
-
Augenoptiker/in
Augenoptiker/in
Der Beruf des Augenoptikers/der Augenoptikerin verbindet handwerkliche Präzision mit moderner Technologie. Sie passen Brillen und Kontaktlinsen an, beraten Kunden individuell und verbessern deren Lebensqualität durch klare Sicht. Dieser vielseitige Handwerksberuf bietet spannende Perspektiven und die Möglichkeit, Menschen direkt zu helfen. Entdecken Sie bei uns die Vielseitigkeit und die spannenden Herausforderungen des Berufs des Augenoptikers/der Augenoptikerin.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung zum Augenoptiker/zur Augenoptikerin erstreckt sich über 3 Jahre.
Organisation des Unterrichts
Die Berufsschultage sind wie folgt festgelegt:
1. Ausbildungsjahr: Donnerstags und freitags
2. Ausbildungsjahr: Dienstags
3. Ausbildungsjahr: Mittwochs
Prüfungen & Abschlüsse
In der Mitte der Ausbildungszeit wird die Gesellenprüfung Teil 1 abgelegt, die sich in eine praktischen und eine theoretische Prüfung unterteilt.
Zum Ende der Ausbildung findet der zweite Teil der Gesellenprüfung statt, der durch zwei theoretische Prüfungen, sowie zwei praktische Prüfungen abzulegen ist.Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen:
- den Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss
- den Realschulabschluss
- den Erweiterten Sekundarabschluss I (Zugangsberechtigung zum Gymnasium Klasse 11)
- die Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12
- die Fachhochschulreife, wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen.
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiterin: Frau Nicole Ahrens
Zuständige Abteilungsleiterin: Frau Andrea Bosse