Skip to main content Skip to page footer

Bildungsangebot

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

Auf dem Weg von der Skizze zum Fahrzeug und dem Reparaturweg warten vielfältige handwerkliche und technische Herausforderungen. 

Der Beruf unterteilt sich in drei Fachrichtungen.

  • Karosserieinstandhaltunstechnik (vornehmlich Instandsetzen von Unfallschäden) 
  • Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (vornehmlich Neubau von Aufbauten und Trailern von Nkw). 
  • Caravantechnik (vornehmlich Reparatur von Wohnwagen und Wohnmobilen)

Derzeit werden nur die beiden ersten Fachrichtungen an der BBS Brinkstraße unterrichtet.

Dauer der Ausbildung

3,5 Jahre

 

Organisation des Unterrichts

Über die gesamte Ausbildungsdauer sind die Arbeitswochen in Berufsschul- und Betriebswochentage aufgeteilt (duales System). Im ersten Ausbildungsjahr findet an zwei Tagen in der Woche Berufsschulunterricht statt, in den folgenden Jahren an einem Tag.

Der Unterricht findet handlungsorientiert in 14 Lernfeldern statt.

Prüfungen & Abschlüsse

Die Ausbildung wird mit dem Erreichen des Facharbeiterbriefes (Gesellenbrief) 
      abgeschlossen. 

Die Prüfung unterteilt sich in die 

- Teil 1 Prüfung (zum Ende des 2. Lehrjahres) 

und die

- Teil 2 Prüfung (Nach 3 ½ Jahren).

Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen:

  • den Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss
  • den Realschulabschluss
  • den Erweiterten Sekundarabschluss I (Zugangsberechtigung zum Gymnasium Klasse 11)
  • die Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12
  • die Fachhochschulreife, wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen.

 

Ansprechpartner in der Schule

Bildungsgangleiter: Herr Jörg Fuhrmann
Zuständige Abteilungsleiter: Herr Martin Striethorst

Anmeldung an der BBS Brinkstraße      

weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit