Bildungsangebot
Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker(in) der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme bestehend aus Hard- und Software. Sie integrieren neue IT-Systeme bei Kunden oder auch im eigenen Unternehmen. Dabei begleiten sie Projekte von der Analyse der Kundenanforderungen über die Planung bis hin zur Installation und dem Betrieb. Sie beraten fachlich, betreuen Kunden und sie schulen die Anwender bei der Einführung neuer Software-Systeme. Sie installieren, administrieren und überwachen die vorhandene IT-Infrastruktur, wie z. B. Server, Cloud-Services, Firewalls, Netzwerke und Verzeichnisdienste.
Lernfelder Fachrichtung Sytemintegration
Die berufsübergreifenden und berufsspezifischen Qualifikations- und Bildungsziele der Berufsschule sind nach Lernfeldern geordnet.
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Cyber-physische Systeme ergänzen
- Daten systemübergreifend bereitstellen
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren
- Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten
- Kundenspezifische Systemintegration durchführen
Die Ausbildung unterliegt unterschiedlichen Regeln in Betrieb und Berufsschule.
- Für die betriebliche Ausbildung gilt ein Ausbildungsrahmenplan
- Für die Ausbildung in der Berufsschule gilt der Rahmenlehrplan