Skip to main content Skip to page footer

Bildungsangebot

Fachinformatiker/in – Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse prüfen bestehende Arbeits- und Geschäftsprozesse auf informationstechnischer Ebene, z.B. um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren oder Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen. Sie befassen sich u.a. mit den Möglichkeiten, datengesteuerte Prozesse effizienter zu gestalten, Geschäftsprozesse zu digitalisieren, Aufgaben zu automatisieren, und konzipieren entsprechende Lösungen. Dazu gehört es auch, den Bedarf an digitalen Informationen für die jeweiligen Modelle bzw. Prozesse zu ermitteln, diese Daten bereitzustellen und zugänglich zu machen. Gleichzeitig ergreifen Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz. Auch die Bereiche Big Data und Machine Learning können zum Aufgabenbereich gehören.

 

Lernfelder Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse

Die berufsübergreifenden und berufsspezifischen Qualifikations- und Bildungsziele der Berufsschule sind nach Lernfeldern geordnet.

  • Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Cyber-physische Systeme ergänzen
  • Daten systemübergreifend bereitstellen
  • Netzwerke und Dienste bereitstellen
  • Werkzeuge des maschinellen Lernens einsetzen
  • Prozesse analysieren und gestalten
  • Kundenspezifische Prozess- und Datenanalyse durchführen

     

Die Ausbildung unterliegt unterschiedlichen Regeln in Betrieb und Berufsschule.

 

Anmeldung an der BBS Brinkstraße      

weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit