Bildungsangebot
Fachinformatiker/in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker(in) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für den eigenen Betrieb oder für Kundenunternehmen. Sie passen bestehende Softwarelösungen an betriebliche Bedürfnisse an und bilden betriebliche Prozesse in strukturierten Workflows ab. Sie führen Softwareprojekte durch, in dem sie Anforderungen analysieren, Software entwerfen, programmieren und testen. Dabei arbeiten sie mit Kunden und Mitarbeitern zusammen und betreuen Benutzer bei Fragen und Problemen.
Lernfelder Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Die berufsübergreifenden und berufsspezifischen Qualifikations- und Bildungsziele der Berufsschule sind nach Lernfeldern geordnet.
- Das Unternehmen und die eigene Rolle im Betrieb beschreiben
- Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
- Clients in Netzwerke einbinden
- Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
- Software zur Verwaltung von Daten anpassen
- Serviceanfragen bearbeiten
- Cyber-physische Systeme ergänzen
- Daten systemübergreifend bereitstellen
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- Benutzerschnittstellen gestalten und entwickeln
- Funktionalität in Anwendungen realisieren
- Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen
Die Ausbildung unterliegt unterschiedlichen Regeln in Betrieb und Berufsschule.
- Für die betriebliche Ausbildung gilt ein Ausbildungsrahmenplan
- Für die Ausbildung in der Berufsschule gilt der Rahmenlehrplan