Skip to main content Skip to page footer

Bildungsangebot

Industrieelektriker, Fachrichtung Geräte und Systeme (2-jährig)

  • elektrische Funktionen und Systeme prüfen und analysieren
  • Produktionsdaten dokumentieren
  • Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit berücksichtigen
  • mit vor- und nachgelagerten Bereichen abstimmen
  • mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel bearbeiten, montieren und verbinden
  • elektronische Komponenten, Geräte und Systeme nach Kundenanforderungen herstellen und in Betrieb nehmen
  • Funktions- und Sicherheitsprüfungen an elektrischen Systemen, Komponenten und Geräten durchführen
  • IT-Systeme installieren, konfigurieren und qualitätssichernde Maßnahmen durchführen

Dauer der Ausbildung

2 Jahre

Organisation des Unterrichts

Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule. Beide Ausbildungspartner kooperieren dabei im Sinne des gemeinsamen Bildungsauftrages. 

Unser Leitziel ist Unterricht, der unseren Schülern die Möglichkeit bietet, Qualifikationen und Kompetenzen arbeitsprozessorientiert zu erwerben, die sie persönlich und beruflich dauerhaft nutzen können. 

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zur Erfüllung ihrer zukünftigen Aufgaben im Beruf, sowie zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer und ökologischer Verantwortung befähigen.

Prüfungen & Abschlüsse

Zwischenprüfung nach dem 1. Ausbildungsjahr

Abschlussprüfung nach dem 2. Ausbildungsjahr

Die bestandene Abschlussprüfung kann als Teil I der Abschlussprüfung zum Elektroniker für Geräte und Systeme anerkannt werden!

Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen:

  • den Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss
  • den Realschulabschluss
  • den Erweiterten Sekundarabschluss I (Zugangsberechtigung zum Gymnasium Klasse 11)
  • die Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12
  • die Fachhochschulreife, wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen.
  • KMK Fremdsprachenzertifikat

     

Schulbuchliste Schuljahr 2025/26

Ansprechpartner in der Schule

Bildungsgangleiter: Herr Günter Lüke 
Zuständiger Abteilungsleiter: Herr Benjamin Diekbreder

Anmeldung an der BBS Brinkstraße      

weiterführende Informationen der  Bundesagentur für Arbeit