Bildungsangebot

Duales Studium Elektrotechnik im Praxisverbund
Das Duale Studium Elektrotechnik im Praxisverbund (EPV) verknüpft eine betriebliche Ausbildung mit einem Studium. Die BBS Brinkstraße kooperiert dabei mit den Ausbildungsbetrieben der Region und der Hochschule Osnabrück. Studium, Arbeit im Betrieb und Besuch der Berufsschule sind so aufeinander abgestimmt, dass vieles gleichzeitig möglich wird: Neben Studium und betrieblicher Praxis profitieren die Studierenden von der systematischen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf in der Berufsschule.
Dauer der Ausbildung
Die Regelstudienzeit des dual und modular aufgebauten Bachelorstudiengangs Elektrotechnik im Praxisverbund (EPV) beträgt acht Semester. Die Gesamtdauer des Ausbildungsganges beträgt - mit einer integrierten 3-jährigen Berufsausbildung - in der Regel 4,5 Jahre.
Organisation des Unterrichts
Die zeitliche Organisation ist mit der Hochschule und den Ausbildungsbetrieben abgestimmt: Im ersten Ausbildungsjahr findet der Berufsschulunterricht im ersten Schulhalbjahr nur an einem Tag statt. Da das Studium an der Hochschule Osnabrück im Sommersemester mit einem Vollzeitsemester beginnt, findet im zweiten Schulhalbjahr des ersten Ausbildungsjahres kein Berufsschulunterricht statt.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr arbeiten die Studierenden von Montag bis Mittwoch im Betrieb. Am Donnerstag und Freitag besuchen die Studierenden die Vorlesungen an der Hochschule. Die Vorlesungen und Übungen an der Hochschule sind dann so terminiert, dass die Studierenden am Donnerstagnachmittag oder Donnerstagmorgen vier Stunden die Berufsschule besuchen können.
Prüfungen & Abschlüsse
Die überwiegende Mehrzahl der Studierenden im Studiengang "Elektrotechnik im Praxisverbund" wird in einem der folgenden Ausbildungsberufe aus dem Berufsfeld "Elektrotechnik" ausgebildet:
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (Industrie)
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Industrie)
- Elektroniker/in für Betriebstechnik (Industrie)
- Elektroniker/in, Fachrichtung Automatisierungstechnik (Handwerk)
- Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Handwerk)
- Mechatroniker (Industrie)
Die Abschlussprüfung Teil 1 der Berufsausbildung wird nach 1,5 Jahren absolviert, Teil 2 in der Regel nach 3 Jahren.
Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen:
- Studium an der Hochschule mit dem Abschluss „Bachelor of Science“
Ansprechpartner in der Schule
Bildungsgangleiter: Herr Günter Lüke
Zuständiger Abteilungsleiter: Herr Benjamin Diekbreder
Anmeldung an der BBS Brinkstraße
Links zur Bundesagentur für Arbeit
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (Industrie)
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Industrie)
- Elektroniker/in für Betriebstechnik (Industrie)
- Elektroniker/in, Fachrichtung Automatisierungstechnik (Handwerk)
- Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Handwerk)
- Mechatroniker (Industrie)
Hochschule Osnabrück: Infos zum dualen Studium
Webseite des Studiengangs:
Elektrotechnik im Praxisverbund (Bachelor of Science)
Studienverlauf