Skip to main content Skip to page footer

Bildungsangebot

Berufsfachschule Metalltechnik

Die einjährige Berufsfachschule Metalltechnik richtet sich an technisch und naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler mit Hauptschul- oder Realschulabschluss. Ziel dieses Bildungsganges ist es, eine fundierte Grundbildung in einem berufsbezogenen Schwerpunkt der metalltechnischen Berufe zu vermitteln und die Einstiegschancen in eine betriebliche Ausbildung zu verbessern. Dazu werden im Rahmen des Fachpraxisunterrichts fachpraktische Inhalte und Fertigkeiten im berufsbezogenen Lernbereichs erlernt und im Theorieunterricht werden die berufsbezogenen, fachtheoretischen Inhalte sowie die berufsübergreifenden Fächer gelehrt. Eine Anerkennung als erstes Ausbildungsjahr ist nach Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb möglich.

 

Aufnahmevoraussetzung

In die einjährige Berufsfachschule Metalltechnik kann aufgenommen werden, wer denHauptschul- oder Realschulabschluss erworben hat. 

Erreichbarer Abschluss

  • Schülerinnen und Schüler mit Sek-I-Realschulabschluss erwerben den erweiterten Sekundarabschluss I, wenn sie die Berufsfachschule erfolgreich besucht haben und im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie im Fach Deutsch/Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich Theorie jeweils mindestens befriedigende Leistungen nachweisen.
  • Bei erfolgreichem Abschluss kann die einjährige Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr anerkannt werden.

     

 Abschlussprüfung

  • Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klassenarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten und ist im berufbezogenen Lernbereich-Theorie zu schreiben.
  • Die praktische Prüfung besteht aus einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich-Praxis.
  • Die Inhalte der schriftlichen und praktischen Prüfung orientieren sich an den Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres der metalltechnischen Berufe. 

 

Ansprechpartner in der Schule

Bildungsgangleiterin: Frau Monika Untiedt
Zuständiger Abteilungsleiter: Herr Lukas Tönnies

 

Anmeldung an der BBS Brinkstraße