Skip to main content Skip to page footer

Bildungsangebot

Anlagenmechaniker/in

Anlagenmechaniker/innen fertigen, montieren und reparieren Rohrleitungssysteme, Kessel- und Lüftungsanlagen sowie Behälter für Anlagen, die beispielsweise im Behälter- und Apparatebau, in der Prozessindustrie oder der Versorgungstechnik zum Einsatz kommen. Anhand technischer Unterlagen und Arbeitsanweisungen bereiten sie ihre Tätigkeiten vor und arbeiten anschließend genau nach Plan.

Dauer der Ausbildung

Die Abschlussprüfung gliedert sich auf in einen ersten Teil nach etwa anderthalb Jahren und einem zweiten Teil nach 3,5 Jahren, jeweils mit einer Theorie- sowie Praxiskomponente, bei vorgezogener Prüfung auch nach 3 Jahren, und erfolgt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim).

Organisation des Unterrichts

Das 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe) ist in zwei Berufsschul- und drei Betriebswochentage gegliedert. Im 2. und 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe) findet an einem Wochentag Berufsschulunterricht und an vier Wochentagen betriebliche Praxis statt.

Prüfungen & Abschlüsse

Mit der bestandenen Gesellenprüfung wird der Facharbeiterbrief (Gesellenbrief) erworben. Mit mindestens ausreichenden Leistungen erhält man den Berufsschulabschluss.

Zusätzlich zum Berufsabschluss können Sie folgende Ziele erreichen:

  • den Sekundarabschluss I –Hauptschulabschluss
  • den Realschulabschluss
  • den Erweiterten Sekundarabschluss I (Zugangsberechtigung zum Gymnasium Klasse 11)
  • die Zugangsberechtigung zur Fachoberschule Klasse 12
  • die Fachhochschulreife, wenn Sie bereits über den schulischen Teil der Fachhochschulreife verfügen.
  • Zertifikate aus dem Angebot unserer lokalen Ciscoakademie.

 

Ansprechpartner in der Schule

Bildungsgangleiter: Herr Gunnar Claußen 
Zuständiger Abteilungsleiter: Herr Lukas Tönnies

Anmeldung an der BBS Brinkstraße      Link zur Bundesagentur für Arbeit


Weitere Inhalte

Bildergalerie

Inhalt: Schulbuchliste

Listenbetreuer: Herr Claußen
Wir empfehlen die Schulbücher erst kurz vor Beginn des neuen Schuljahres zu beschaffen, da die Verlage die Auflagen häufig im Sommer aktualisieren!

  • Technische Kommunikation: „Technische Kommunikation - Fachzeichnen, Arbeitsplanung, Metall“ (Verlag: Handwerk und Technik; Best.-nr.: 978-3-582-93004-0; 23. aktualisierte Auflage, 2023), Hinweis: Grundstufe, 1. Ausbildungsjahr) 
  • Politik: „Politik - Verstehen und Handeln“ (Verlag: Handwerk und Technik; Best.-nr.: 978-3-582-74132-5; 12., aktualisierte Auflage, 2023), Hinweis: alle Jahrgänge) 
  • Politik: „ebook Politik - Verstehen und Handeln“ (Verlag: Handwerk und Technik; Best.-nr.: 978-3-582-45000-5; 12., aktualisierte Auflage, 2023), Hinweis: alle Jahrgänge, Achtung: optional bei Einsatz eines digitalen Endgerätes STATT Buch (s.o.)) 
  • Politik: „Arbeitsheft. Politik - Verstehen und Handeln“ (Verlag: Handwerk und Technik; Best.-nr.: 978-3-582-86823-7; 9., aktualisierte Auflage, 2023), Hinweis: Nur in Absprache mit dem Fachlehrer!) 
  • Englisch: „Steelfit. Englisch für Metallberufe“ (Verlag: Klett; Best.-nr.: 978-3-12-808273-8), Hinweis: Grundstufe, 1. Ausbildungsjahr; nur in Absprache mit dem Fachlehrer!) 
  • Technologie: „Tabellenbuch für Metallbautechnik“ (Verlag: Europa; Best.-nr.: 978-3-7585-1157-8; 11. Auflage, 2022), Hinweis: alle Jahrgänge) 
  • Technologie: „Grundkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker“ (Verlag: Handwerk und Technik; Best.-nr.: 978-3-582-89870-8; 5., völlig überarbeitete Auflage, 2020), Hinweis: Grundstufe, 1. Ausbildungsjahr) 
  • Technologie: „ebook Grundkenntnisse Metallbauer und Konstruktionsmechaniker“ (Verlag: Handwerk und Technik; Best.-nr.: 978-3-582-30058-4; 5., völlig überarbeitete Auflage, 2020), Hinweis: Grundstufe, 1. Ausbildungsjahr,
    Achtung: optional bei Einsatz eines digitalen Endgerätes STATT Buch (s.o.)) 
  • Technologie: „Tabellenbuch Anlagenmechanik, Industrie“ (Verlag: Europa; Best.-nr.: 978-3-7585-1065-6; 2. Auflage, 2021), Hinweis: alle Jahrgänge) 
  • Mathematik: „Technische Mathematik für Metallbauberufe mit Formelsammlung (Technische Mathematik Metallbau Konstruktionsmechanik)“ (Verlag: Europa; Best.-nr.: 978-3-8085-1644-7; 8. Auflage, 2020), Hinweis: alle Jahrgänge; nur in Absprache mit dem Fachlehrer!) 

     

Digitale Endgeräte

Es besteht die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, im Unterricht ein digitales Endgerät zu nutzen. Wir würden das nicht ausdrücklich befürworten, möchten es jedoch auch nicht unterbinden.
Aus verschiedenen Gründen empfehlen wir kein bestimmtes Modell, machen aber dennoch folgende Vorschläge:

  • Stiftfähiges Endgerät, ggf. erweiterbar durch eine Tastatur
  • Mindestens 11“ (oder 10,9“) Displaygröße (entspricht etwa 28 cm Bildschirmdiagonale)
  • Mind.128 GB Speicher, max. 256 GB dürften ausreichend sein
  • 4 oder 6 GB RAM Arbeitsspeicher sind ebenfalls ausreichend

Sollten sich Ausbildungsbetriebe bzw. Schülerinnen und Schüler für die Nutzung eines digitalen Endgerätes entscheiden, besteht die Möglichkeit, teilweise statt herkömmlicher Bücher ebooks zu verwenden (siehe Schulbuchliste). Es wird dennoch weiterhin zusätzlich mit Papier gearbeitet.