Skip to main content Skip to page footer

Aktuelles | Infos

missio-Truck zu Besuch an der BBS Brinkstraße

missio-Truck sensibilisiert Schülerinnen und Schüler zum Thema moderne Sklaverei

v.l.n.r.: Herr Grove (Schulleiter GSG), Frau Bosse (Koordinatorin BBS Brinkstraße), Frau Wewel (Religionslehrerin und Mitorganisatorin GSG), Herr Raufhake (Mitarbeiter des Bistums), Herr Henke (Schulleiter BBS Brinkstraße)

Der missio-Truck von außen

Einblick in die Botschaften des missio-Trucks

Die Ausstellung „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ im neuen missio-Truck war vergangene Woche zu Besuch in Osnabrück. Schülerinnen und Schüler der BBS Brinkstraße sowie des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums hatten die Gelegenheit, die kostenlose Ausstellung zu besichtigen und herauszufinden, was genau moderne Sklaverei ist, von der heute mehr als 50 Millionen Menschen betroffen sind.

Der missio-Truck bietet einen 25-minütigen Rundgang durch fünf thematisch gestaltete multimediale Räume, geführt von der virtuellen Begleitfigur „Chris“. Gruppen von drei Personen können so interaktiv die bedrückende Wirklichkeit moderner Sklaverei in verschiedenen Kontexten erkunden – auf Teeplantagen in Indien, in deutschen Fleischfabriken oder auch auf Kreuzfahrtschiffen. Dabei wird klar, was moderne Sklaverei auch mit unserem Leben in Deutschland zu tun hat. 

Die Nutzung von Augmented-Reality (AR) verstärkt die Erfahrung während des Besuchs, indem die Gegenstände virtuell zum Leben erweckt werden. Das Orangensaftglas erzählt so vom Schicksal eines Geflüchteten aus dem Sudan, das Smartphone verweist auf Kinder, die auf Schrotthalden in Ghana arbeiten. Mit Originalobjekten, interaktiven Grafiken und virtuellen Begegnungen mit Menschen aus allen Teilen der Welt werden die verschiedenen Formen moderner Sklaverei sichtbar gemacht.  

„Der missio-Truck macht nicht nur den dramatischen Lebensalltag von Menschen, die heute in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, erfahrbar und sensibilisiert so Besucherinnen und Besucher für das Thema. Er zeigt zugleich auch Wege auf, wie jeder einzelne von uns einen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten kann“, erklärt missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener. 

Dies wird auch durch das positive Feedback aller beteiligten Schülerinnen und Schüler hervorgehoben. Wir freuen uns, dass der missio-Truck zu Besuch war!