Skip to main content
Gymnasium Osnabrück - Abitur am Technischen Gymnasium
Gymnasium Osnabrück - Abitur am Technischen Gymnasium

Abitur mit Profil am Technischen Gymnasium Osnabrück

Gymnasiale Oberstufe

Informationen zum Technischen Gymnasium

  • Sie interessieren sich für Technik? Sie wollen gut vorbereitet sein, egal, ob Sie anschließend ein Studium aufnehmen oder Ausbildung beabsichtigen.
    Dann sind Sie am Technischen Gymnasium genau richtig.

     

    Was ist das Technische Gymnasium überhaupt?

    Das Technische Gymnasium (TG) ist eine Schulform, in der man, wie an jedem allgemeinbildenden Gymnasium auch,
    die Allgemeine Hochschulreife - das Abitur - erwerben kann.
    Das Besondere ist, dass das erste Prüfungsfach Technik ist. Zur Auswahl stehen vier unterschiedliche Schwerpunkte:

    • Gestaltungs- und Medientechnik
    • Informationstechnik
    • Mechatronik
    • Metalltechnik

    So erwerben Sie eine fundierte Grundbildung in einem dieser Schwerpunkte und erwerben eine breite Allgemeinbildung. Die Allgemeine Hochschulreife ermöglicht Ihnen ein Studium in einer beliebigen Fachrichtung aufzunehmen, ein begehrter Kandidat für Firmen bei der Aufnahme eines Dualen Studiums zu sein oder einen Ausbildungsberuf Ihrer Wahl anzutreten.

    Hier können Sie den Flyer des Technischen Gymnasiums herunterladen.

    Hier können Sie die Präsentation Weg zum Abitur 2025 herunterladen.

  • Welche Abschlüsse kann ich am TG erreichen?

    Welche Abschlüsse kann ich am TG erreichen?

    Die allgemeine Hochschulreife

    Ziel des Besuchs des Technischen Gymnasiums ist die allgemeine Hochschulreife, das Abitur.
    In den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie und Spanisch finden die Prüfungen im Zentralabitur statt.

     

    Die Fachhochschulreife

    Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann in der Qualifikationsphase des Technischen Gymnasiums erworben werden. Dabei sind bestimmte Leistungen in zwei zeitlich aufeinander folgenden Schulhalbjahren zu erbringen.

    Nach einem mindestens einjährigen Praktikum nach den Vorschriften der Klasse 11 der Fachoberschule, oder einer Berufsausbildung kann dann die Fachhochschulreife bescheinigt werden.

  • Welche Fächer habe ich im TG?

    Welche Fächer habe ich im TG?

    • Stundentafel

    • Mögliche Prüfungsfachkombinationen

      Mögliche Prüfungsfachkombinationen

      .

  • Vorsprung durch Zusatzqualifikationen im TG

    Vorsprung durch Zusatzqualifikationen im TG

    • Folgende Zusatzqualifikationen für ein mögliches Studium können Sie zum Teil bereits
      während Ihrer Zeit als Schülerin/Schüler am Technischen Gymnasium erwerben.

    • Prüfung Mathematik I an der Hochschule Osnabrück

      Prüfung Mathematik I an der Hochschule Osnabrück

      In Kooperation mit der Hochschule Osnabrück können AbsolventInnen des TG an einem Intensivkurs "Grundlagen der Mathematik" teilnemen. Die Fakultät „Ingenieurwissenschaften“ der Hochschule Osnabrück stellt die Anrechnungsfähigkeit der in diesem Kurs zu erwerbenden Kompetenzen auf das Modul "Grundlagen der Mathematik" in einschlägigen Studiengängen der Fakultät sicher. Details zu diesem Kurs finden Sie hier.

    • Prüfung Statik an der Hochschule Osnabrück

      Prüfung Statik an der Hochschule Osnabrück

      Bereits am Ende der Jahrgangsstufe 12 können Schülerinnen und Schüler mit dem Technikschwerpunkt Metalltechnik bei entsprechenden Leistungen im Unterricht ganz offiziell an der Prüfung im Fach Statik an der Hochschule Osnbrück teilnehmen.

      Wird diese Prüfung mit Erfolg abgeschlossen, erwerben die Schülerinnen und Schüler den Statik-Schein mit 5 Credit-Points (von 180 CPs des kompletten Studiums) bereits während der Schulzeit.

      Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Vorbereitung durch ein 20-stündiges Tutorium, welches schulintern von Kollegen gehalten wird, die in ganz engem Kontakt zur Hochschule stehen.

    • Anrechenbare Praxiszeiten für ein Studium

      Anrechenbare Praxiszeiten für ein Studium

      Die erbrachten Leistungen im Fach Praxis, welches jeweils fachspezifisch für jeden Technikschwerpunkt mit je 2 Wochenstunden pro Schulhalbjahr unterrichtet wird, werden nicht nur mit der entsprechenden Note bzw. Punktzahl im Zeugnis ausgewiesen. Darüber hinaus erhält jede Schülerin/jeder Schüler pro Halbjahr ein separates Zertifikat mit dessen Hilfe die erbrachten Leistungen auf ein Studium angerechnet werden können.

       

      ==> nach oben: zur Startseite des Technischen Gymnasiums

  • Service: Schulbuchlisten und Downloads

    Service: Schulbuchlisten und Downloads

    • Schulbuchliste TG11

      Schulbuchliste TG11

      Schulbuchlisten Technisches Gymnasium

      Die Beschaffung bzw. Ausleihe aller Lernmittel erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres in Abstimmung mit dem/der Klassenlehrer/in bzw. dem/der Fachlehrer/in.

      Leihweise zur Verfügung stehende Lernmittel:

      UnterrichtsfachBuchtitelVerlagBestellnummerLeihpreisJahrgang
      SpanischNueva Edicion a_tope.comCornelsen-Verlag978-3-06-021329-09,50 €11-12
      EnglischGreen Line TransitionKlett-Verlag978-3-12-834260-37,00 €11
      Kath. Religionsensus ReligionKösel-Verlag978-3-466-50793-1 8,00 €11
      Betriebs- und VolkswirtschaftBetriebs- und Volkswirtschaft - EinführungsphaseMerkur-Verlag978-3-81200591-35,50 €11
      GeschichteZeiten und Menschen - Geschichte Einführungsphase NiedersachsenWestermann978-3-14-024890-79,20 €11
      MathematikElemente der Mathematik für berufliche Gymnasien. Schülerband. Niedersachsen
      Einführungsphase 11 Technik -
      Ausgabe 2011
      Schroedel-Verlag978-3-507-87033-88,50 €11

       

      Von Eltern/Schülern anzuschaffende Lernmittel:

      UnterrichtsfachBuchtitelVerlagBestellnummerJahrgang
      DeutschTexte, Themen und Strukturen - Ausgabe NCornelsen978-3-06-061355711-13
      EnglischPons Schülerwörterbuch Englisch
      Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch
      Klett-Verlag978-3-12-517099-511-13
      EnglischLiteratur nach Angabe der Lehrkraft
      EnglischLernwortschatz zur englischen TextarbeitDiesterweg Verlag978-3-425-04119-311-13
      Mathematik/PhysikFormelsammlung für GymnasienSchroedel978-3-507-73019-911-13
      PhysikPhysik-Aufgaben Sek. IIWestermann978-3-427-41896-211-13
      ChemieChemie heute S IISchroedel-Verlag978-3-507-10652-911-13
      ChemieFormelsammlung - Formeln, Tabellen, DatenDuden-Paetec978-3-8355-1263-411-13
    • Schulbuchliste TG12

      Schulbuchliste TG12

      Die Beschaffung bzw. Ausleihe aller Lernmittel erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres in Abstimmung mit dem/der Klassenlehrer/in bzw. dem/der Fachlehrer/in.

      Leihweise zur Verfügung stehende Lernmittel:

      UnterrichtsfachBuchtitelVerlagBestellnummerLeihpreisJahrgang

      Betriebs- u. Volkswirtschaft

      Qualifikationsphase - Jahrgang 12Merkur-Verlag978-3-8120-0592-07,00 €12-13

      Informationsverarbeitung

      Online-Projekte mit PHP und MySQLBildungsverlag EINS978-3-427-01154-56,00 €12
      SpanischNueva Edicion a_tope.comCornelsen-Verlag978-3-06-021329-09,50 €11-12
      Technik IT-TechnikC++ für IT-BerufeEuropa-Verlag978-3-8085-8549-86,00 €12

       

      Von Eltern/Schülern anzuschaffende Lernmittel:

      UnterrichtsfachBuchtitelVerlagBestellnummerJahrgang
      DeutschLiteratur nach Angabe der Lehrkraft   
      SpanischPONS - Schülerwörterbuch Klett-Verlag978-3-12-517485-612-13
      SpanischNueva Edicion a_tope.com – Grammatik zum Nachschlagen und ÜbenCornelsen-Verlag978-3-06-120802-812-13
      SpanischLiteratur nach Angabe der Lehrkraft   
      EnglischLiteratur nach Angabe der Lehrkraft   

      Mathematik

      Elemente der Mathematik. Gesamtband Qualifikationsphase 12 / 13 Technik. Berufliche Gymnasien. Niedersachsen Ausgabe 2011Schroedel-Verlag978-3-507-87034-512-13
      PhysikImpulse Physik Oberstufe Qualifikationsphase. Ausgabe Niederschasen 2022Klett-Verlag978-3-12-773062-312-13
      Technik/MechatronikTabellenbuch MechatronikEuropa978-3-8085-4528-712-13

       

    • Schulbuchliste TG13

      Schulbuchliste TG13

      Die Beschaffung bzw. Ausleihe aller Lernmittel erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres in Abstimmung mit dem/der Klassenlehrer/in bzw. dem/der Fachlehrer/in.

      Leihweise zur Verfügung stehende Lernmittel:

      UnterrichtsfachBuchtitelVerlagBestellnummerLeihpreisJahrgang
      Kath. Religionsensus ReligionKösel-Verlag978-3-466-50793-18,00 €13
      Technik  IT-TechnikAutomatisieren mit SPS in Theorie und Praxis (Nur nach Rücksprache mit dem Fachlehrer)Vieweg-Verlag978-3-8348-0231-615,00 € 

       

      Von Eltern/Schülern anzuschaffende Lernmittel:

      UnterrichtsfachBuchtitelVerlagBestellnummer
      DeutschLiteratur nach Angabe der Lehrkraft  
      FranzösischLiteratur nach Angabe der Lehrkraft  
      Spanischsiehe Jahrgang 12  
      EnglischLiteratur nach Angabe der Lehrkraft  
      Mathematiksiehe Jahrgang 12 
    • Downloads

  • Lernortkooperation Ingenieurmathematik

    Lernortkooperation Ingenieurmathematik

    • Details zum Sommer - Intensivkurs 2024

      Details zum Sommer - Intensivkurs 2024

      Der Sommer-Intensivkurs „Grundlagen der Mathematik" (Mathe-I) wendet sich an leistungsstarke Berufsschul-, FOS-, FS- und TG-Absolventinnen und Absolventen der BBS Brinkstraße, die sich in Lernortko­ope­ration (LOK) mit der HS Osnabrück diesen Schnellläuferkurs mit den entsprechenden Voraussetzungen (s.u.) zutrauen.

      Die Fakultät „Ingenieurwissenschaften“ der Hochschule Osnabrück stellt die Anrech­nungsfähigkeit der in diesem Kurs zu erwerbenden Kompetenzen auf das Modul "Grundlagen der Mathematik" in einschlägigen Studiengängen der Fakultät sicher. Sie hat dazu in Abstimmung mit den Berufsbildenden Schulen ein Kurscurriculum entwickelt, das auf den mathematischen Kompetenzen aus dem Schulunterricht aufbaut und die für die Hochschulmathematik fehlenden Kompetenzen zum Gegenstand hat. Die Lehre erfolgt sowohl durch Fachlehrer der Berufsbildenden Schulen als auch durch Lehrende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik.

      Die abschließende Zertifikatsprüfung erfolgt in fachlicher Verantwortung der Hochschullehrenden.

      Das ausgestellte Abschlusszertifikat ist ein Jahr lang gültig und wird

      • von der Fakultät Ingenieurwissenschaften an der HS Osnabrück/Lingen als Nachweis anerkannt, dass die Kompetenzen im Mathematik-Modul
        des 1.Semesters (je nach Studiengang 7,5 bis 10 Credit-Points) vorliegen.
      • von der Fakultät Informatik an der HS Osnabrück/Lingen als Nachweis anerkannt, dass die Kompetenzen im Mathematik-Modul
        des 2.Semesters (je nach Studiengang 7,5 bis 10 Credit-Points) vorliegen. 

      Das Projekt ist seit 2010 Bestandteil des Programms "Offene Hochschule Region Osnabrück".

       

      Dauer des Kurses

      Der Kurs umfasst insgesamt 96 Stunden, davon 64 Stunden Vorlesungen und 32 Stunden Übungen. Er findet jeweils im Sommer 5 Wochen vor dem Start des Wintersemesters als fünfwöchiger Kompaktkurs direkt an der HS Osnabrück statt. Dabei finden jeweils montags, dienstags und donnerstags am Vormittag vier Stunden Vorlesung und nachmittags ein zweistündiges Tutorium mit dem Rechnen von Übungaufgaben statt. Die Zertifikatsprüfung erfolgt dann in der ersten regulären Vorlesungswoche.

       

      Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs

      • Sie haben die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife erworben (dies muss nicht zwingend an der BBS Brinkstraße erfolgt sein) und haben zuletzt einen Bildungsgang an der BBS Brinkstraße erfolgreich abgeschlossen.
      • Sie haben den für die Hochschulzugangsberechtigung besuchten Bildungsgang erfolgreich an der BBS Brinkstraße abgeschlossen.
      • Sie dürfen nicht bereits als Studentin/Student an der HS Osnabrück eingeschrieben oder eingeschrieben gewesen sein.

      Die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 45 Personen beschränkt.
      Für den Kurs ist eine Teilnahmegebühr zu entrichten.


      Termine des Kurses für 2023 - Planung

      Anmeldezeitraum01.06.2024 - 15.06.2024
      Start des Kurses19.08.2024

      1. Vorlesungswoche
       - Vorlesung Mo, Di, Do von 08:30-10:00 und 10:30-12:00
       - Tutorium Mo, Di, Do von 13:00-14:30 in der HS und/oder 17:00-18:30 online
          bzw. in Absprache mit den Tutoren


      19.08.2024, 20.08.2024
      22.08.2024

      2. Vorlesungswoche
       - Vorlesung Mo, Di, Do von 08:30-10:00 und 10:30-12:00
       - Tutorium Mo, Di, Do von 13:00-14:30 in der HS und/oder 17:00-18:30 online
          bzw. in Absprache mit den Tutoren


      26.08.2024, 27.08.2024
      29.08.2024

      3. Vorlesungswoche
       - Vorlesung Mo, Di, Do, Fr von 08:30-10:00 und 10:30-12:00
       - Tutorium Mo, Di, Do, Fr von 13:00-14:30 in der HS und/oder 17:00-18:30 online
          bzw. in Absprache mit den Tutoren

      02.09.2024, 03.09.2024
      05.09.2023, 06.09.2024
       

      4. Vorlesungswoche 
       - Vorlesung Mo, Di, Do von 08:30-10:00 und 10:30-12:00
       - Tutorium Mo, Di, Do von 13:00-14:30 in der HS und/oder 17:00-18:30 online
          bzw. in Absprache mit den Tutoren


      09.09.2024, 10.09.2024
      12.09.2024

      5. Vorlesungswoche 
       - Vorlesung Mo, Di, Do von 08:30-10:00 und 10:30-12:00
       - Tutorium Mo, Di, Do von 13:00-14:30 in der HS und/oder 17:00-18:30 online
          bzw. in Absprache mit den Tutoren


      16.09.2024, 17.09.2024
      19.09.2024
      Prüfungsklausur20.09.2024
      Wintersemesterstart23.09.2024

       

      Wer schon mal schnuppern möchte...

      Kontakt

      Herr Stefan Uphaus

       

Das etwas andere Gymnasium - Technisches Gymnasium Osnabrück Brinkstraße

  • Was ist das Besondere am Technischen Gymnasium?

    Was ist das Besondere am Technischen Gymnasium?

    • Diese Fächer werden im Gegensatz zum allgemeinbildenden Gymnasium am TG unterrichtet:

    • Technik als erstes Prüfungsfach

      Technik als erstes Prüfungsfach

      Das Besondere ist, dass das erste Prüfungsfach Technik  ist.

      Zur Auswahl stehen vier unterschiedliche Schwerpunkte:

       

      Gestaltungs- und Medientechnik

      Gestaltungs- und Medientechnik verbindet gestalterische und produktionstechnische Prozesse,um handlungsorientiert Produkte in den Bereichen Printmedien und audiovisueller Medien herzustellen. Diese Medienprodukte werden projektbezogen geplant, gestalterisch konzipiert und technisch realisiert

       

      Informationtechnik

      Werde vom Computerbenutzer zum Macher in Programmierung, Netzwerktechnik und Datenbanken,
      für die kleinste Bastelplatine bis zum vollausgestatteten Spielerechner oder die Webanwendung.

       

      Mechatronik

      In der Mechatronik stehen der ganzheitliche Blick auf technische Systeme und das Zusammenwirken der Teilsysteme im Vordergrund. Solide technisch- naturwissenschaftliche Grundlagen und der Einsatz moderner Entwicklungs- und Simulationswerkzeuge sollen die Schüler und Schülerinnen befähigen, komplexe technische Systeme zu durchdringen.

       

      Metalltechnik

      Warum besitzt das Bauteil die vorhandene Form/Gestalt?
      Welchen äußeren Belastungen hält das Bauteil stand?
      Wo liegen die höchsten inneren Belastungen/Wo versagt das Bauteil?
      Wie lässt sich das Bauteil/Baugruppe fertigen/zusammenbauen?

       

       

    • Lerngebiete Schwerpunktübergreifend

      Lerngebiete Schwerpunktübergreifend

      Folgende Lerngebiete werden in der Regel technikschwerpunktübergreifend unterrichtet.

      Lediglich im Halbjahr 13.1 werden Lerngebiete, wie "Technische Unterlagen erstellen" oder "Multimediaprodukte erstellen",
      schwerpunktbezogen behandelt.

    • Betriebs- und Volkswirtschaft

      Betriebs- und Volkswirtschaft

      .. Der in den entwickelten Industriestaaten fortschreitende Wandel zur Informations- und Dienstleistungsgesellschaft ist verbunden mit einer wachsenden Verflechtung technologischer, wirtschaftlicher und ökologischer Entwicklungen. Vor dem Hintergrund komplexer globalisierter Märkte und sich verstärkender gesellschaftlicher Strukturveränderungen vermittelt das Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft (BuV) Kompetenzen zur bewussten Wahrnehmung und verantwortlichen Gestaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse. Zielsetzung ist dabei die Erschließung beruflicher und privater Perspektiven in Studium und Arbeitsleben.


      Die Lerninhalte der Einführungs- und Qualifikationsphase sind in sechs Lerngebieten zusammengefasst. Lerngebiete werden für jeweils ein Schulhalbjahr unterrichtet.


      Einführungsphase

      Jahrgang 11.1
      Ökonomische Aspekte der sozialen Marktwirtschaft untersuchen
      Jahrgang 11.2
      Eine Unternehmungsgründung planen


      Qualifikationsphase

      Jahrgang 12.1
      Leistungserstellung, Absatz und Personalmanagement planen, steuern und kontrollieren
      Jahrgang 12.2
      Strukturwandel untersuchen und Globalisierung einschätzen
      Jahrgang 13.1
      Wirtschaftspolitik untersuchen und bewerten
      Jahrgang 13.2
      Finanzierungsprozesse planen und kontrollieren
      Die Lerngebiete mit den entsprechenden Lerninhalten bilden die Grundlage der für jeden Abiturjahrgang festgelegten thematischen Schwerpunkte für das Zentralabitur.
      Das Fach Betriebs- und Volkswirtschaft ist nach verpflichtender Belegung in Einführungs- und Qualifikationsphase als 4. oder 5. Prüfungsfach in der Abiturprüfung zu wählen.

       

      Thematische Schwerpunkte im Zentralabitur

      Zentralabitur 2022

      Thematischer Schwerpunkt 1

      Personalmanagement planen, steuern und kontrollieren

      • Personalbedarfsplanung und Personalbeschaffung 
      • Personaleinsatz und -entwicklung 
      • Personalführung
      • Arbeitsbewertung und Entlohnung 

      Thematischer Schwerpunkt 2

      Strukturwandel untersuchen und Globalisierung einschätzen

      • Strukturwandel
      • Globalisierung

      Thematischer Schwerpunkt 3

      Wirtschaftspolitik untersuchen und bewerten

      • gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung

       

      Zentralabitur 2023

      Thematischer Schwerpunkt 1

      Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren

      • Marketingziele und Marketingstrategien
      • Marktforschung und -erkundung
      • Marktanalyse und Marktprognose
      • Absatzpolitisches Instrumentarium

      Thematischer Schwerpunkt 2

      Strukturwandel untersuchen und Globalisierung einschätzen

      • Strukturwandel
      • Globalisierung

      Thematischer Schwerpunkt 3

      Wirtschaftspolitik untersuchen und bewerten

      • Aktionsfeld Arbeitsmarktpolitik

       

      Ein Einblick in die wirtschaftliche Praxis wird Schülerinnen und Schülern des Technischen Gymnasiums durch die Teilnahme am Management Information Game (MIG) ermöglicht. Die Durchführung findet in Kooperation mit der VME-Stiftung innerhalb der jährlich veranstalteten Berufs- und Studienorientierungswoche am TGstatt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich hier der Aufgabe, als Entscheidungsträger in konkurrierenden Unternehmen, betriebswirtschaftliche Zielsetzungen zu formulieren und diese in erfolgreiche unternehmerische Handlungsstrategien umzusetzen. Das Planspiel wird ergänzt durch Informationsblöcke, die von Führungskräften aus der Wirtschaft gestaltet werden.

    • Praxis

      Praxis

      Der Unterricht in jedem Technikschwerpunkt, welcher mit je 4 Wochenstunden pro Halbjahr unterrichtet wird, wird ergänzt durch je 2 Wochenstunden Praxis.

      Hier sind z.B. im Schwerpunkt Metalltechnik die Kurse CAD oder Schweißen zu nennen oder im Schwerpunkt Mechatronik Hydraulik und Pneumatik.

  • Schnuppertage - Kann ich das TG mal an einem Tag ausprobieren?

    Schnuppertage - Kann ich das TG mal an einem Tag ausprobieren?

    • Schnuppertage am Technischen Gymnasium - Kann ich das TG mal für einen Tag ausprobieren?

      Möchtest du das Technische Gymnasium (TG) näher kennenlernen? 

      Dann laden wir Dich herzlich ein, an einem Schnuppertag teilzunehmen und einen Einblick in unser Technisches Gymnasium zu erhalten.

      Das erwartet Dich:

      An diesem Tag hast Du nicht nur die Gelegenheit, zwei unserer Technikschwerpunkte kennenzulernen, sondern auch die Möglichkeit, das Schulgemeinschaftsgefühl zu erleben, das für uns von großer Bedeutung ist.

      Zusätzlich zu den Einblicken in die Technik bieten wir Dir die Chance, in den Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern zu treten. Du kannst Dir unsere Schulräumlichkeiten anschauen und all Deine offenen Fragen stellen.

      Falls Du möchtest, können auch Deine Eltern am Ende des Schnuppertages dazukommen, um sich ein Bild von unserer Schule zu machen und weitere Informationen zu erhalten. Den genauen Ablauf kannst Du der obenstehenden Abbildung entnehmen (zum Vergrößern bitte einfach draufklicken).

      Wir freuen uns darauf, Dich und gegebenenfalls auch Deine Eltern an diesem Tag bei uns zu begrüßen und Dir unser Technisches Gymnasium näherzubringen.

      Der Treffpunkt ist im Verwaltungsgebäude in der Pausenhalle. Für Google-Maps kannst Du folgenden Link nutzen: https://maps.app.goo.gl/f94wkS5AEtUVg4ju8

      Anmeldung für einen Schnuppertag:
      Jetzt anmelden

      Reserviere Dir Deinen Wunschtermin. 
      Termine zur Auswahl:
      21.12.2023 | 
      25.01.2024

      Kontakt: krone@bbs-brinkstrasse.de

      Weitere Informationsmöglichkeiten zum Technischen Gymnasium:

      • Hier findest Du eine Aufzeichnung unseres Online Informationsabends.
      • Infoabend vor Ort | Wir planen einen Informationsabend vor Ort, an dem Sie persönlich anwesend sein können.
        Termin: Mittwoch, den 17. Januar 2024, 19:00 Uhr
        Ort:        Aula der BBS Brinkstraße

      ==> nach oben: Zur Startseite des Technischen Gymnasiums

  • ABInsLeben

    ABInsLeben

    Hochschule Osnabrück

    • In Lernortkooperation mit der Hochschule Osnabrück wird Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, bereits während ihrer Schulzeit am TG durch Teilnahme an Prüfungen des Bachelor-Studiengangs Credit Points zu erwerben, die auf anschließendes Studium angerechnet werden können (siehe auch Zusatzqualifikationen am TG).
    • Ebenfalls in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück können AbsolventInnen des TG an einem Intensivkurs "Grundlagen der Mathematik" teilnemen. Die Fakultät „Ingenieurwissenschaften“ der Hochschule Osnabrück stellt die Anrechnungsfähigkeit der in diesem Kurs zu erwerbenden Kompetenzen auf das Modul "Grundlagen der Mathematik" in einschlägigen Studiengängen der Fakultät sicher. Details zu diesem Kurs finden Sie hier.

Schulleben

  • Kursfahrten: Segeln auf dem Ijsselmeer

    Kursfahrten: Segeln auf dem Ijsselmeer

    Ziele erreichen, gemeinsam und im Einklang mit den Naturgesetzen.

  • Abidenkmäler

    Abidenkmäler

    Jeder Abiturjahrgang entwirft und erstellt nach eigenen Vorstellungen ein Abiturdenkmal, das seinen Platz in der Schule findet
    und somit als Andenken an die Schülerinnen und Schüler erhalten bleibt.

     

  • Japanaustausch

    Japanaustausch

    • 2020

      Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Schüleraustausch zwischen dem Technischen Gymnasium und unserer Partnerschule bis auf weiteres verschoben.

    • 2018

      2018 Zu Besuch in Japan

      Nach dem ersten Weltkrieg gab es in Japan mehrere Kriegsgefangenenlager mit deutschen Insassen. Das Lager Band? beherbergte etwa 950 Soldaten und hatte einen liberalen Ruf. Die Gefangenen bauten ihr eigenes Dorf innerhalb der Zäune. Durch Handel entstand Kontakt zu umliegenden Dörfern. Es wurde unter anderem auch ein Orchester von der Gefangenen gegründet. Dieses führte am 1. Juni 1918 Beethovens 9. Sinfonie auf, die erste Aufführung dieses Werks in ganz Asien. Mittlerweile ist es 100 Jahre her und zu diesem Jubiläum lud die Präfektur Tokushima 100 niedersächsische Schüler ein, mit 3000 anderen Sängern Beethovens 9. aufzuführen. Am 8. Februar reisten wir, 25 Schüler und Schülerinnen des technischen Gymnasiums, für eine Woche nach Japan, um an diesem Event teilzunehmen. Es war ein unglaubliches Erlebnis, mit so vielen Menschen einen Chor zu bilden und von dem Dirigenten Kazuyoshi Akiyama geleitet zu werden. Während unseres Aufenthalts in Japan besuchten wir auch ein Neujahrskonzert des Dirigenten. Außerdem besichtigten wir das Deutsche Haus in Naruto, welches dem Lüneburger Rathaus nachempfunden wurde und in der Nähe des alten Lagers liegt. Für uns alle war es ein interessanter Aufenthalt, welchen wir nicht so schnell vergessen werden.

    • 2015

      Gemeinsam voneinander lernen - Schüler der BBS Brinkstraße zu Gast in Japan

      Am Ende wollten sie gar nicht wieder nach Hause: Acht Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik der BBS Brinkstraße waren nach einem einwöchigen Aufenthalt (07.-14.11.2015) voller interessanter Eindrücke und Erfahrungen so von der Herzlichkeit der japanischen Gastgeber beeindruckt, dass der Aufbruch zur 24-stündigen Heimreise sehr schwer fiel.

      Hinter den Schülerinnen und Schülern lag eine spannende Woche, die mit einem warmen Empfang in der Turnhalle der Tokushima Prefectural High School of Science and Technology, der Partnerschule der BBS Brinkstraße im Südwesten Japans begann und durch diverse Firmenbesichtigungen und kulturelle sowie sportliche Aktivitäten abgerundet wurde.

      Den Hintergrund dieses Austausches bildet ein Staatsvertrag aus dem Jahr 2007 zwischen dem Land Niedersachsen und der Präfektur Tokushima, die besondere historische Beziehungen zu Deutschland hat. Die sehr menschliche und zu diesen Zeiten ungewöhnlich respektvolle Behandlung von rund 1000 deutschen Soldaten im Kriegsgefangenenlager Bando - auf dem Gebiet der heutigen Stadt Naruto - während des Ersten Weltkrieges ermöglichte die Kontaktaufnahme und den kulturellen Austausch der deutschen Lagerinsassen mit der japanischen Bevölkerung in der Umgebung des Lagers. Die deutschen Soldaten waren zu Beginn des Ersten Weltkriegs aus der damaligen Kolonie in Tsingtau/China in japanische Kriegsgefangenschaft gekommen. Aus anfänglicher Ablehnung und Skepsis entstanden tiefe Freundschaften zwischen Japanern und Deutschen. Das Lager in Bando existierte von 1915-1918. In dieser Zeit entwickelte sich aus dem Kriegsgefangenenlager eine Art „deutsches Dorf“ mit traditioneller Handwerkskunst, die bis in die Gegenwart bestand hat. Noch heute gibt es eine deutsche Bäckerei in Naruto. Das Lager besaß sogar ein Orchester, das Beethovens 9. Sinfonie in Asien uraufführte.

      Aufgrund dieser Bande wurde in den 1970er Jahren das "Deutsche Haus" in Naruto errichtet, in dem nun der Höhepunkt des Austausches stattfand: Eine gemeinsam von japanischen und deutschen Schülerinnen und Schülern gebaute Gedenktafel aus Edelstahl wurde in einem feierlichen Festakt im Beisein des Vize-Gouverneurs der Präfektur, Herrn Kouzou Kumagaya, übergeben. In kurzen Ansprachen würdigten er sowie Schulleiter Yoshihito Mima die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Dienste der Partnerschaft zwischen den Ländern, während der stellvertretende Schulleiter der BBS Brinkstraße, Dr. Frank Baller das gemeinschaftliche „voneinander Lernen“ im Rahmen des gemeinsamen Projektes in den Vordergrund stellte. Über die Einweihung der Gedenktafel berichtete sogar ein japanischer Fernsehsender, der deutsche und japanische Schüler für den Beitrag interviewte. Nachdem bei einem Besuch der japanischen Schülerinnen und Schüler im vergangenen Dezember in Osnabrück ein erster Entwurf der Gedenktafel in der BBS Brinkstraße entwickelt und ein Modell erstellt wurde, konkretisierte sich

      das Projekt in den Folgemonaten durch die Anfertigung eines digitalen CAD-Modells, der Planung der Fertigung sowie der Erstellung von Fertigungsunterlagen für einzelne Bestandteile der Tafel. Die Grundplatte der Tafel wurde daraufhin in Japan gefertigt, sämtliche Anbauteile wurden von den Schülerinnen und Schülern der BBS Brinkstraße sowohl in der Schule, als auch in Unternehmen der Region gefertigt. Die Endmontage erfolgte dann im Vorfeld der Übergabe in der High School bei der sich zeigte, dass der Informationsaustausch in den vergangenen Monaten gut funktionierte: alle Teile passten. Die fertige Gedenktafel zeigt nun den Grundriss des ehemaligen Lagers Bando. Zu erkennen sind die Anordnung der Barracken, die beiden Seen sowie die Begrenzung des Lagers.

      Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik kehrten tief beeindruckt nach Osnabrück zurück. Als besonders eindrucksvoll wurde auch die Unterbringung in den japanischen Gastfamilien empfunden, wo die Schüler Einblicke in die japanische Kultur gewinnen konnten und sich neue Freundschaften entwickelt haben.

      Beide Schulen haben den Mehrwert und Gewinn dieses Austausches auf unterschiedlichen Ebenen erkannt und sind fest entschlossen, die Partnerschaft fortzuführen und neue gemeinsame Projekte zu planen, so dass Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums im kommenden Jahr erneut japanische Gäste in Osnabrück begrüßen und aufnehmen können, um anschließend wieder die Partnerschule in Tokushima zu besuchen.

  • Das sagen Schüler, Eltern, Ehemalige

    Das sagen Schüler, Eltern, Ehemalige

    Schülerinnen und Schüler

    • "Man wird viel besser auf Berufe im technischen und auch im wirtschaftlichen Bereich vorbereitet als auf einem allgemeinen Gymnasium." (Philipp)

    • "Dass Technikbegeisterte aus verschiedenen Schwerpunkten, ihren Lieblingsschwerpunkt wählen können und in diesem gut für ein Studium oder einen anderen Berufsweg vorbereitet werden.Denn fast alle Lehrer hier haben eine Vergangenheit in der Industrie und wissen genau was man später braucht, so ist auch der Unterricht spannender da man eine Verbindung zu späteren Aufgaben merkt.
      Der Praxisunterricht ist auf jeden Fall besonders, da man die im Theorieunterricht gelernten Dinge dort praktisch umsetzen kann." (Bjarne)

    • "sehr moderne und fortschrittliche Bildungsstätte" (Jan-Henrik)

    • "Der technische Schwerpunkt führt zu ähnlichen Interessen, wesshalb der Leistungsunterschied zwischen den Schülern geringer als an normalen Gymnasien ist und man sich nie abgehängt fühlt." (Fabian)

    • "Der Unterricht ist gut verständlich und die Lehrer helfen jedem Schüler individuell.“ (Justus)

    • "Die gute Atmosphäre unter Schülern und Lehrern." (Karina)

    • "Am besten gefällt mir die Atmosphäre an der Schule. Die Lehrkräfte treten eher wie gute Bekannte und nicht wie strenge Lehrer auf." (Lukas)

    • "Das gute Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern. Das Lernen fällt ein einfacher, da die Lehrer auf die Schüler eingehen." (Lennart)

    • "Am Besten finde ich die netten Lehrer.
      Die Auswahl der Technikfächer ist umfangreich und gefällt mir besonders gut. Der Unterricht ist gut gestalltet und die Lehrer sind für jeden Spaß zu haben. Außerdem kann ich den Mädchen empfehlen das Technische Gymnasium zu besuchen, da es viel Spaß macht und die richtige Entscheidung war.
      Das Besondere am TG ist, dass Mädchen und Jungs gleich behandelt werden, trotzdem ein Technisches Gymnasium ist. Jeder hat die Chance sein Abitur zu machen und wird von den Lehrern jeder Zeit unterstützt.  (Melina)

    • "An dieser Schule wird dieses Klischee "Mädechen und Technik? Nein!" definitiv widerlegt. Ich kann auch besonders den Mädels, die sich für Technik interessieren, das TG ans Herz legen.
      Es war eine super Entscheidung hier mein Abitur zumachen." (Sarah)

    Eltern

    • Mir gefällt die besonders positive und praxisorientierte Vorbereitung auf das spätere Berufsleben/Studium. Ebenso gefällt mir
      das überaus kompetente und engagiert Lehrerteam.
    • Meine Frau und ich würden das Technische Gymnasium jederzeit weiterempfehlen und tun dies auch.

Wo, wann? ... Das Wichtigste auf einen Blick!

  • Sekretariat

    Sekretariat


    Öffnungszeiten des Sekretariats:

    Während der Schulferien ist das Sekretariat im Allgemeinen von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
    Bitte beachten Sie die Ansage auf unserem Anrufbeantworter!

    Die Öffnungszeiten:

    Montag:        7:30 - 16:45 Uhr

    Dienstag:       7:30 - 16:45 Uhr

    Mittwoch:     7:30 - 13:45 Uhr

    Donnerstag: 7:30 - 16:45 Uhr

    Freitag:          7:30 - 13:45 Uhr

     

    Kontakt:
    E-Mail: info(at)bbs-brinkstrasse.de

    Internet: bbs-brinkstrasse.de
    Tel.: 0541 982230
    Fax: 0541 98223999

  • Anreise, Lageplan, Orientierung auf dem Gelände

    Anreise, Lageplan, Orientierung auf dem Gelände

     

    ==> großer-Lageplan-zum-Download (PDF)

    Anschrift für Navigation:

    Hauptgebäude und Verwaltung:
    Brinkstraße 17, 49080 Osnabrück

    Haus E/F:
    Johann-Domann-Straße, 49080 Osnabrück

     

  • Online-Abwesenheitsmeldung (Krankheit oder anderer Grund)

    Online-Abwesenheitsmeldung (Krankheit oder anderer Grund)

    Falls Sie nicht am Unterricht teilnehmen können, teilen Sie das bitte zuvor Ihrer Klassenlehrerin/ Ihrem Klassenlehrer mit.

    Damit Sie keine Wartezeiten in der Telefonschleife haben, können Sie online Ihre Abwesenheit melden.

    Link zur Online-Abwesenheitsmeldung

  • Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle finden

    Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle finden

    Sie suchen einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle?

    Viele Ausbildungsstellen werden schon sehr frühzeitig angeboten, oft schon 18 Monate vor dem Start.  Schauen Sie doch öfter mal vorbei!

     

    Link zur Ausbildungsplatz- und Stellenplatzbörse der Agentur für Arbeit   (Bitte etwas Geduld: Es wird eine umfangreiche Datenbank durchsucht.)

Orientierung im Bildungszentrum "BBS Brinkstraße"

  • Unterrichts- und Pausenzeiten

    Unterrichts- und Pausenzeiten

     

    Der Unterricht ist in Doppelstunden organisiert.

    Block 1: 08:00 bis 09:30 Uhr

    Block 2: 09:50 bis 11:20 Uhr

    Block 3: 11:40 bis 13:10 Uhr

    Block 4: 13:30 bis 15:00 Uhr

    Pausenzeiten:

    1. Pause: 09:30 bis 09:50 Uhr

    2. Pause: 11:20 bis 11:40 Uhr

    3. Pause: 13:10 bis 13:30 Uhr

  • Für meine Sicherheit und Datenschutz

    Für meine Sicherheit und Datenschutz


    • Verhalten im Brandfall

      Verhalten im Brandfall

      Die ausführliche Brandschutzordnung der BBS Brinkstraße finden Sie hier

      Ansprechpartner für Brandschutzfragen ist Herr Jörn Schmidt.

    • Informationen zum Datenschutz

      Informationen zum Datenschutz

      Liebe Besucherin, lieber Besucher,

      ich möchte Sie mit dieser Internetseite über das Thema Datenschutz an unserer Schule informieren.

      Darüber hinaus stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Sie können mich über meine E-Mail Adresse oder in meiner Sprechstunde kontaktieren.

      Mit freundlichen Grüßen
      Stefan Lammert

      E-Mail Adresse:
      lammert(at)bbs-os-brinkstr.de

      Sprechstunde:
      Donnerstag: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr im Raum 114 im Gebäude B


       

    • Datenschutzrechtliche Informationen für Schülerinnen und Schüler finden Sie in der Schulordnung ab Kapitel 11

      Datenschutzrechtliche Informationen für Schülerinnen und Schüler finden Sie in der Schulordnung ab Kapitel 11

    • => zur Hauptseite "Datenschutz"

       

      ==> Zur Hauptseite "Datenschutz"

  • Cafeteria

    Cafeteria

    • Die Cafeteria

      Die Cafeteria

      Die Cafeteria / Mensa der BBS Brinkstraße wird in Kooperation mit den Beschützenden Werkstätten, der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück, geführt.

      Neben leckeren Baguettes und frischen Salaten rundet ein frisch zubereiteter Mittagstisch das reichhaltige Gastro-Angebot für die Schülerinnen und Schüler und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BBS ab.

    • Der Speiseplan der Woche zum Download

      Der Speiseplan der Woche zum Download

  • Kontaktpersonen und Hilfe

    Kontaktpersonen und Hilfe

     

    Hier finden Sie Unterstützung, falls Sie Hilfe brauchen:

  • Kontakt des Bildungsgangs Technisches Gymnasium

    Kontakt des Bildungsgangs Technisches Gymnasium

     

    Technisches Gymnasium
    Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück
    Brinkstraße 17
    49080 Osnabrück

    Telefon: 0541 982230
    Telefax: 0541 98223999
    eMail: sekretariat@bbs-os-brinkstr.de

    Ansprechpartner:
    Herr Peter Tietsch (Abteilungsleiter)
    Frau Heike Krone (Leiterin des Bildungsgangsteams)
    Herr Kai Krafft (Leiter des Technikteams)

     

    ==> nach oben: Zur Startseite des Technischen Gymnasiums

Anmeldeverfahren zum Technischen Gymnasium

  • Online - Anmeldung für das Technische Gymnasium

    Online - Anmeldung für das Technische Gymnasium

    Online-Anmeldung:

    Anmeldezeiträume

    1. Dezember bis 28. Februar

    zur Online-Anmeldung

    Das Anmeldeportal ist im Anmeldezeitraum für Sie freigeschaltet.

    Sollten Sie weitere Fragen zum Anmeldeverfahren haben, helfen wir Ihnen gerne weiter:

     

  • Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

    Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

    In die Einführungsphase des Technischen Gymnasiums können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die den erweiterten Sekundarabschluss I oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben.