Charakteristisches für den Bildungsgang Berufseinstiegsschule Klasse 2
Schülerinnen und Schüler erhalten in der Berufseinstiegsschule Metalltechnik Klasse 2 einen Einblick in die Berufswelt.
-
mehr lesen ...
mehr lesen ...
Die Berufseinstiegsschule Metalltechnik Klasse 2 richtet sich an technisch und naturwissenschaftlich interressierte Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss aus einer Abschlussklasse, mit einem Hauptschulabschluss mit einer schlechteren Durchnittsnote als 3,5, mit einem erfolgreichen Besuch der Berufseinstiegsschule Metalltechnik Klasse 1 oder mit einem erfolgreichen Besuch der Klasse Sprache und Integration Vollzeit.
Informationen zur Berufseinstiegsschule Klasse 2
-
Profil des Bildungsgangs
Profil des Bildungsgangs
Ziel dieses Bildungsganges ist es, Schülerinnen und Schülern die Qualifikation zur Aufnahme einer Berufsausbildung zu vermitteln. Wer noch keinen Hauptschulabschluss hat, erwirbt diesen mit dem erfolgreichen Besuch der Berufseinstiegsschule Klasse 2.
Es sollen vorrangig die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie soziale Kompetenzen gestärkt werden. Das zentrale Anliegen der BES ist die Förderung der Ausbildungsreife. -
Bildungskonzept
Bildungskonzept
Stundentafel für die Berufseinstiegsschule Klasse 2
Die Berufseinstiegsschule Klasse 2 ist einjährig mit folgendem Wochenstundenplan:
- Deutsch/Kommunikation 4 Std.
- Englisch/Kommunikation 2 Std.
- Mathematik 4 Std.
- Politik 1 Std.
- Sport 2 Std.
- Religion 1 Std.
- Fachtheorie 4 Std.
- Fachpraxis 12 Std.
- Wahlpflichtkurs 2 Std.
Insgesamt ergibt es 32 Wochenstunden.
Prüfung
Im berufsübergreifenden Lernbereich ist in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Mathematik je einer Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von je 90 Minuten zu schreiben.
Im berufsbezogenen Lernbereich wird am Ende eines jeden Qualifizierungsbausteins eine schriftliche und praktische Prüfung durchgeführt. Zertifikate über abgeleistete Qualifikationsbausteine (Fachpraxisinhalte) werden direkt nach erfolgreicher Durchführung ausgehändigt.
Abschlüsse
Wer noch keinen Hauptschulabschluss hat, erwirbt diesen mit dem erfolgreichen Abschluss der BES.
Wird die BES nicht erfolgreich abgeschlossen, ist eine Wiederholung einmal möglich, soweit freie Plätze verfügbar sind.
Eine Anrechnung des Besuches der BES auf eine Berufsausbildung erfolgt nicht!
Zeugnisse erhalten die Schüler/innen nach Ende des ersten Schulhalbjahres und am Ende des Schuljahres.Betriebspraktikum
In der Berufseinstiegsschule Metalltechnik Klasse 2 ist ein Betriebspraktikum vorgesehen. Der Stundenumfang beträgt 160 Stunden und wird in 2 x 2 Wochen aufgeteilt. Das 1. Praktikum wird vom 15.11.-26.11.2021 durchgeführt, das 2. Praktikum vom 21.02.-04.03.2022.
Qualifizierungsbausteine
Briefständer Schweiß-, Löt- und Schmiedeübungen Werkzeugkasten gedrehter Kerzenständer geschmiedeter Kerzenleuchter -
Schulbuchliste
Schulbuchliste
Listenbetreuerin: Frau Untiedt
Die Beschaffung bzw. Ausleihe aller Lernmittel erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres in Abstimmung mit dem/der Klassenlehrer/in bzw. dem/der Fachlehrer/in.
Unterrichtsfach Buchtitel Verlag Bestellnummer Bemerkungen Englisch Cool! Berufsvorbereitung Englisch Klett-Verlag 978-3-12-808110-6 ausleihbar
Technologie Metalltechnik-Kompetenzen für den Berufseinstieg Handwerk und Technik 978-3-582-03030-6 ausleihbar Technologie Tabellenbuch Metall mit Formelsammlung Europa-Lehrmittel 978-3-8085-1727-7 ausleihbar Mathematik Training Abschlussprüfung Hauptschule Stark Verlag 978-3-8490-3452-8 ausleihbar -
Lehrerteam
Lehrerteam
Allgemeinbildende Fächer:
Frau Perniok, Herr Sander, Herr Sochocki, Herr ZarthFachtheorie:
Frau Willlhöft, Herr SochockiFachpraxis:
Herr Lange, Herr Reckermann -
Berufsberatung
Berufsberatung
Die BBS-Brinkstraße arbeitet eng mit der Agentur für Arbeit zusammen.
Mein zuständiger Berufsberater
für die Berufseinstiegsschule Klasse 2 Metalltechnik heißt Reinhard Wittke.
Ich kann dir dabei helfen, den für dich geeigneten Beruf und die dazu passende Ausbildungsstelle zu finden.
Auch bei allen anderen Fragen rund um das Thema Berufs- und Schulwahl kann ich dich beraten.Dazu biete ich auch hier in der Schule Sprechstunden an. Den Termin erfährst du rechtzeitig über deinen Klassenlehrer/ dein Klassenlehrerin. Hierfür musst du dich in eine Liste eintragen, die frühzeitig in der Klasse verteilt wird.
Individuelle, persönliche Beratungsgespräche führe ich in der Agentur für Arbeit durch.
Unter der Rufnummer 0800-4555500 kannst du dich anmelden und einen Termin vereinbaren.
Wo, wann? ... Das Wichtigste auf einen Blick!
-
Sekretariat
Sekretariat
Öffnungszeiten des Sekretariats:Während der Schulferien ist das Sekretariat im Allgemeinen von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Bitte beachten Sie die Ansage auf unserem Anrufbeantworter!Als Vorsichtsmaßnahme ist das Sekretariat zurzeit persönlich leider nicht erreichbar. Anfragen können Sie telefonisch unter 0541 – 98223 0 oder per E-Mail ( info(at)bbs-brinkstrasse.de ) stellen.
Die Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 - 16:45 Uhr
Dienstag: 7:30 - 16:45 Uhr
Mittwoch: 7:30 - 13:45 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 16:45 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:45 Uhr
Kontakt:
E-Mail: info(at)bbs-brinkstrasse.deInternet: bbs-brinkstrasse.de
Tel.: 0541 982230
Fax: 0541 98223999
-
Anreise, Lageplan, Orientierung auf dem Gelände
Anreise, Lageplan, Orientierung auf dem Gelände
==> großer-Lageplan-zum-Download (PDF)
Anschrift für Navigation:
Hauptgebäude und Verwaltung:
Brinkstraße 17, 49080 OsnabrückHaus E/F:
Johann-Domann-Straße, 49080 Osnabrück -
Online-Abwesenheitsmeldung (Krankheit oder anderer Grund)
Online-Abwesenheitsmeldung (Krankheit oder anderer Grund)
Falls Sie nicht am Unterricht teilnehmen können, teilen Sie das bitte zuvor Ihrer Klassenlehrerin/ Ihrem Klassenlehrer mit.
Damit Sie keine Wartezeiten in der Telefonschleife haben, können Sie online Ihre Abwesenheit melden.
-
Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle finden
Ausbildungsplatz oder Arbeitsstelle finden
Sie suchen einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle?
Viele Ausbildungsstellen werden schon sehr frühzeitig angeboten, oft schon 18 Monate vor dem Start. Schauen Sie doch öfter mal vorbei!
Link zur Ausbildungsplatz- und Stellenplatzbörse der Agentur für Arbeit (Bitte etwas Geduld: Es wird eine umfangreiche Datenbank durchsucht.)
Orientierung im Bildungszentrum "BBS Brinkstraße"
-
Unterrichts- und Pausenzeiten
Unterrichts- und Pausenzeiten
Der Unterricht ist in Doppelstunden organisiert.
Block 1: 08:00 bis 09:30 Uhr
Block 2: 09:50 bis 11:20 Uhr
Block 3: 11:40 bis 13:10 Uhr
Block 4: 13:30 bis 15:00 Uhr
Pausenzeiten:
1. Pause: 09:30 bis 09:50 Uhr
2. Pause: 11:20 bis 11:40 Uhr
3. Pause: 13:10 bis 13:30 Uhr
-
Für meine Sicherheit und Datenschutz
Für meine Sicherheit und Datenschutz
-
-
Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Die ausführliche Brandschutzordnung der BBS Brinkstraße finden Sie hier
Ansprechpartner für Brandschutzfragen ist Herr Jörn Schmidt.
-
Informationen zum Datenschutz
Informationen zum Datenschutz
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich möchte Sie mit dieser Internetseite über das Thema Datenschutz an unserer Schule informieren.
Darüber hinaus stehe ich Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Sie können mich über meine E-Mail Adresse oder in meiner Sprechstunde kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan LammertE-Mail Adresse:
lammert(at)bbs-os-brinkstr.deSprechstunde:
Donnerstag: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr im Raum 114 im Gebäude B
-
Datenschutzrechtliche Informationen für Schülerinnen und Schüler finden Sie in der Schulordnung ab Kapitel 11
Datenschutzrechtliche Informationen für Schülerinnen und Schüler finden Sie in der Schulordnung ab Kapitel 11
-
=> zur Hauptseite "Datenschutz"
==> Zur Hauptseite "Datenschutz"
-
-
Cafeteria
Cafeteria
-
Die Cafeteria / Mensa der BBS Brinkstraße wird in Kooperation mit den Beschützenden Werkstätten, der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück, geführt.
Neben leckeren Baguettes und frischen Salaten rundet ein frisch zubereiteter Mittagstisch das reichhaltige Gastro-Angebot für die Schülerinnen und Schüler und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BBS ab.
-
Der Speiseplan der Woche zum Download
Der Speiseplan der Woche zum Download
-
-
Kontaktpersonen und Hilfe
Kontaktpersonen und Hilfe
Hier finden Sie Unterstützung, falls Sie Hilfe brauchen:
- Klassensprecher/in
- Fachlehrer/in
- Klassenlehrer/in
- Sekretariat
- Beratungslehrer
- Schulseelsorge
- Technikteam
- Schulleitungsteam
-
Kontakt des Bildungsgangs Berufseinstiegsschule Klasse 2
Kontakt des Bildungsgangs Berufseinstiegsschule Klasse 2
Berufseinstiegsschule Klasse 2 Metalltechnik
Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück
Brinkstraße 17
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 982230
Telefax: 0541 98223999
eMail: sekretariat@bbs-os-brinkstr.deAnsprechpartner:
Frau Monika Untiedt (Leiterin des Bildungsgangs)
Herr Werner Westerholz (Abteilungsleiter)eMail: nachname@bbs-os-brinkstr.de
Anmeldeverfahren zur Berufseinstiegsschule Klasse 2
-
Online - Anmeldung für Vollzeitschulen BBS Osnabrück Brinkstraße
Online - Anmeldung für Vollzeitschulen BBS Osnabrück Brinkstraße
Online-Anmeldung:
Anmeldezeiträume
1. Dezember bis 28. Februar
Schüler Online wird zum Anmeldezeitraum geöffnet: hier anmelden
Sollten Sie weitere Fragen zum Anmeldeverfahren haben, helfen wir Ihnen gerne weiter:
- Telefon: 0541 982230
- E-Mail: Sekretariat
-
Hinweise für die Anmeldung zur Beufseinstiegsschule Klasse 2 Metalltechnik
Hinweise für die Anmeldung zur Beufseinstiegsschule Klasse 2 Metalltechnik
In der Schule sind einzureichen (bitte keine Bewerbungsmappen, Prospekthüllen etc.):
1. das unterschriebene Anmeldeformular "Schüler Online" (dieses Formular wird Ihnen am Ende der Online-Anmeldung zum Ausdruck bereitgestellt),
2. eine beglaubigte Abschrift bzw. beglaubigte Fotokopie des letzten Schulzeugnisses,
3. ein Lichtbild mit Namen und vollständiger Anschrift auf der Rückseite,
4. zwei ausreichend mit Briefmarken frankierte und an sich selbst adressierte Briefumschläge.
Bitte lassen Sie uns unmittelbar nach Beendigung der allgemein bildenden Schule eine beglaubigte Kopie Ihres Abschluss/Abgangs-Zeugnisses zukommen. Sie erleichtern uns damit die Planungen für die Klassenbildung erheblich.
Hinweis: Unvollständig eingereichte Anmeldungen werden nicht bearbeitet!Für verspätete Anmeldungen wird Schüler Online wieder nach den Osterferien geöffnet!